Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299

5. FALKENSEE.aktuell Bowling-Turnier in Spandau: Lasst die Bälle rollen!

$
0
0

Bereits zum 5. Mal lud die Zeitung in diesem Jahr zum beliebten „FALKENSEE.aktuell Bowling-Turnier“ ein – da kann man durchaus schon von einer Tradition sprechen. Die 20 Startplätze für die Spaß-und-Sport-Veranstaltung in der Bowling Arena Spandau waren denn auch bei der diesjährigen Wiederholung im Nu vergeben, auch wenn das Reglement im 5. Jahr noch einmal erheblich umgekrempelt wurde: … (ANZEIGE)

… Mitspielen durften dieses Mal nur noch die Firmen und Vereine aus dem Einzugsbereich der Zeitung, die wenigstens fünf Spieler aus den eigenen Reihen stellen können – und der eigene Boss musste auch mit dabei sein. Dieses Mal durfte also nur noch ein Gast mitgebracht werden. Diese Regel zerlegte einige der altbewährten Teams sofort. Andere wie das active well oder Spielberg Parkett mussten abwinken, weil der Chef zum Spieltag am 1. März im Urlaub weilte.

Leider sagten drei gemeldete Teams in letzter Sekunde ihre Teilnahme ab, sodass am Ende nur 17 Teams den Kampf um möglichst viele gefallene Pins aufnahmen.

Bowling-Gemeinschaften wie die „Schräägen Abrissbirnen“ (Sports and more mit dem Stadthallen-Veranstalterteam), das „Team Super Mario“ (Laurenzo Installationen), das Team „Charmant-Dynamisch-Umwerfend“ (CDU-Team mit Landrat Roger Lewandowski), „Fast & Pachanga“ (F&P Stock Solution), „#vodafone.brandt“ (Vodafone Havelland), die Neulandfleischerei Bauch, die EMA Immobilien, das Team Augenwelten mit dem Gesundzeitszentrum für Contactlinsen und Optometrie, das „Wolfsrudel“ (Kinderarztpraxis Claudia Wolf) und die „Schollis“ (Geschwister-Scholl-Grundschule) hatten bereits Turnier-Erfahrungen wenigstens aus dem letzten Jahr, wenn nicht sogar aus allen Bowling-Events der letzten vier Jahre.

Ganz neu hingegen gingen die Sportler vom SV Falkensee-Finkenkrug e.V. („SV Falkensee PINkenkrug“) und vom SV Dallgow e.V. („Lord of Bowl“) mit an den Start. Neu waren auch die „ikero Fighters“ von der Falkensee ikero GmbH, das Team von REWE Nauen, die „KFZ-Meichler‘s“ von der KFZ-Werkstatt Eichler und die „Streuselschnecken“ vom Bäcker Thonke in Falkensee. Sehr gelungen: Die Thonke-Bowler brachten passend zu ihrem Namen für alle Spieler gleich mehrere Kisten mit frischgebackenen Streuselschnecken mit. Der leckere Gebäck-Input sorgte umgehend für ausreichend Energie im Wurfarm.

Sven Streck und sein Team von der Bowling Arena Spandau hatten wieder alles perfekt für das Event vorbereitet. Das Service-Team der Bowling Arena versorgte die Spieler mit kalten Getränken und stillte ihren Hunger mit riesigen Burgern, leckeren Curry-Würsten und anderen Genüssen von der Karte. Die Spieler bekamen vor Ort auch ihre Bowling-Schuhe ausgehändigt, und konnten aus vielen Bällen den perfekten für ihr Spiel aussuchen. Das Mitbringen eigener Bälle war nicht erlaubt.

Wie in jedem Jahr, so wurden auch dieses Mal ganze drei Runden gespielt, zwei bei normalem Licht und eine im Dunkeln bei Schwarzlichtbestrahlung. In diesem Modus leuchteten die Pins am Ende der Bowling-Bahn in grellen Farben auf.

Die Spieler gaben sich nach ein paar Probewürfen zum „Einbowlen“ ordentlich Mühe, konnten aber nicht an die überragenden Ergebnisse des letzten Jahres anschließen. Erzielte das Sieger-Team „Neuland-ERGO“ im vergangenen Jahr noch 2456 Punkte bei einem 136,4er Schnitt, so wurden diese Sphären bei der 5. Neuauflage des Turnier nicht mehr erzielt. Auch so manche böse „Ratte“ konnte beobachtet werden.

Den Teams war aber auch eins noch wichtiger als Punkte – das Quatschen im eigenen Team, das Netzwerken mit den anderen Firmen und das Gefühl, nach einer harten Woche einen total entspannten Abend zu erleben.

Am Ende warteten dennoch alle Teams gespannt auf die Auswertung. Nach jeder einzelnen Runde heftete das Team der Bowling Arena das aktuelle Ranking als Ausdruck an die Ergebniswand. Kurios war, dass die Reihenfolge der Mannschaften im Ranking von Runde zu Runde erheblich schwankte. Konnte die Jugend vom TSV Falkensee e.V. zunächst noch Platz 1 in der Tabelle einnehmen, so stürzte das Team am Ende bis auf Platz 7 ab.

Nach mehreren Stunden stand der Sieger fest: Das Team „SV Falkensee PINkenkrug“ um Chef Sven Steller – zum allerersten Mal mit dabei – holte sich den Sieg mit 2331 Pins bei einem Schnitt von 129,5. Auf Platz 2 standen die „Schräägen Abrissbirnen“, auf Platz 3 das „Team Super Mario“. Die „Streuselschnecken“ vom Bäcker Thonke holten sich auf Platz 17 die rote Laterne des Turniers, überzeugten aber als Mannschaft der Herzen mit viel guter Laune und extremem Spielspaß. Die „Schollis“ von der Geschwister-Scholl-Grundschule waren jedenfalls sehr froh darüber, den permanent letzten Platz der vergangenen Jahre abtreten zu dürfen. Die Grundschullehrerinnen arbeiteten sich sogar auf Platz 15 von 17 vor.

Sehr zufrieden war Landrat Roger Lewandowski mit seinem CDU-Team: „Als Partei der Mitte wären wir mit einem Platz in der Mitte sehr zufrieden gewesen. Dass wir es bis auf Platz 4 geschafft haben, freut uns über alle Maßen.“

Für die besten drei Mannschaften gab es einen Pokal, Medaillen für jeden Spieler und riesige Geschenkkörbe, die von Matthias Kauert, Filialleiter des EDEKA „nah und fern“ in der Falkenseer Chaussee 266, für das Event gesponsort wurden.

Beste Spielerin des Abends wurde übrigens Antonia Seitz vom TSV Falkensee mit 415 Pins und einem Rundenschnitt von 138,3 Pins. Bester Spieler war Jens Steller vom „SV Falkensee PINkenkrug“ mit 493 Pins und einem Schnitt von 164,3.

Während der finalen Auswertung wurde noch ein Speed-Bowling-Spiel gestartet. Das Team mit den meisten Strikes und Spares gewann einen Überraschungspreis. Den holten sich die Spieler vom Team „#vodafone.brandt“. Thomas Wierny freute sich danach: „Es war wieder ein absolut gelungenes Event. Wir haben viel gelacht und mit dem Sieg beim Speed Bowling auch gezeigt, was wir drauf haben. Nächstes Jahr gern wieder!“ (Text: CS / Fotos: CS, Anni Ebeling)

Info: Bowling Arena Spandau, Neuendorfer Str. 39, 13585 Berlin, Tel.: 030-67060999, www.bowlingarena-spandau.de

5. FALKENSEE.aktuell Bowling-Turnier
Die Ergebnisse nach 3 Runden:

1: SV Falkensee PINkenkrug – 2331 Pins (129,5 Schnitt)
2: Schrääge Abrissbirnen – 2253 Pins (125,2 Schnitt)
3: Team Super Mario – 2183 Pins (121,3 Schnitt)
4: Charmant-Dynamisch-Umwerfend – 2094 Pins (116,3 Schnitt)
5: Fast & Pachanga – 2071 Pins (115,1 Schnitt)
6: Lord of Bowl – 2066 Pins (114,8 Schnitt)
7: TSV Falkensee Jugend – 2048 Pins (113,8 Schnitt)
8: #vodafone.brandt – 2043 Pins (113,5 Schnitt)
9: Neulandfleischerei Bauch – 2039 Pins (113,3 Schnitt)
10: EMA Immobilien – 1787 Pins (99,3 Schnitt)
11: Augenwelten – 1763 Pins (97,9 Schnitt)
12: ikero Fighters – 1743 Pins (96,8 Schnitt)
13: REWE Nauen – 1555 Pins (86,4 Schnitt)
14: Die KFZ-Meichler‘s – 1548 Pins (86,0 Schnitt)
15: Die Schollis – 1495 Pins (83,1 Schnitt)
16: Wolfsrudel – 1402 Pins (77,9 Schnitt)
17: Streuselschnecken – 1309 Pins (72,7 Schnitt)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 157 (3/2019).

Der Beitrag 5. FALKENSEE.aktuell Bowling-Turnier in Spandau: Lasst die Bälle rollen! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299