Jack und Charley sind zwei junge Studenten im britischen Oxford im Jahr 1890. Sie sind mittellos, feiern gern und haben es nicht so mit dem Lernen. Viel lieber werfen sie ein Auge auf das andere Geschlecht. Ihre angebeteten Damen – Kitty und Amy – dürfen sie aber ohne eine Anstandsdame nicht treffen. Wie gut, dass sich Charleys reiche Erbtante aus Argentinien per Telegramm angemeldet hat.
Sie könnte vielleicht auch gleich ihre Finanzsorgen beheben. Als sich die Tante verspätet, schlüpft ein Freund nicht nur in die Rolle, sondern auch in rüschige Frauenkleider. Im prüden Oxford bricht schon bald das nackte Chaos aus. Und natürlich taucht auch noch die echte Tante auf.
Das musikalische Schauspiel „Charleys Tante“ wird von Niels Fölster (48) inszeniert. Er ist in der Musik- und Kunstschule Havelland angestellt und leitet die Musical-Gruppe, in der sich zurzeit 16 Laien-Schauspieler aus Falkensee, Elstal und Dallgow-Döberitz engagieren: „Es gibt auch noch eine Gruppe in Rathenow mit 30 Beteiligten und eine in Nauen mit 8 Teilnehmern. Über neue Gesichter freuen wir uns immer.“
Die lokale Musical-Gruppe darf jeden Donnerstag von 16:15 bis 19:15 Uhr die Aula des Marie-Curie-Gymnasiums in Dallgow-Döberitz zum Proben nutzen. Niels Fölster: „Hier haben wir bereits im letzten Winter vier Mal unser Stück ‚Charleys Tante‘ aufgeführt. Über den Jahreswechsel haben wir noch einmal ein paar kleine Veränderungen an unserer Aufführung durchgeführt. Am 16. März wurde das Stück einmal mehr in der Schulaula gespielt, am 17. März gibt es um 18 Uhr noch einmal die Chance, uns zu sehen. Am 20. und 21. März dürfen wir nach Falkensee wechseln und ab 19 Uhr in der großen Stadthalle auftreten. Der Eintritt ist dabei für alle Gäste kostenfrei. Über eine kleine Spende der Zuschauer freuen wir uns im Anschluss an das Stück immer sehr.“
Die Musical-Gruppe (www.musical-mks-westhavelland.jimdo.com) bringt Sänger, Tänzer und Schauspieler auf die Bühne. Lennart Meyer (20) kommt direkt aus dem Marie-Curie-Gymnasium und ist seit 2015 in der Musical-Gruppe dabei. Er spielt im aktuellen Stück den Charley: „Ich bin da eher aus Zufall reingerutscht. Ich hatte mich für das Stück vor ‚Charleys Tante‘ gemeldet und wollte eigentlich nur bei der Technik helfen. Dann haben sie eine männliche Nebenrolle gesucht und ich hab mich einfach gemeldet. Dieses Mal suchten sie eine männliche Hauptrolle. Ich konnte wieder nicht Nein sagen und musste das erste Mal singen. Man hat sicherlich gehört, dass ich damit noch nicht so viele Erfahrungen habe.“
Regisseur Niels Fölster: „Was wir hier tun, ist harte Arbeit. Wir nehmen das sehr ernst und schenken unseren Schülern viel Vertrauen. Es kostet ja schon echte Überwindung, vor Publikum zu schauspielern. Dann aber auch noch zu singen, das ist noch viel aufregender. Wir haben zum Glück ein gutes Team, das die jungen Darsteller unterstützt. Meine Frau Veronika ist für die Gesangsausbildung verantwortlich. Und unsere Tanzlehrerin Marie-Jo Friske kümmert sich um die Choreografie.“
In der Musical-Gruppe sind viele junge Schüler mit dabei. Aber nicht ausschließlich. Charleys Tante wird etwa von Tobias Paeschke gespielt, einem Erwachsenen. Niels Fölster: „Tobias hat Schauspiel studiert, das aber nie beruflich genutzt. Er hat von unserer Musical-Gruppe gehört, mich angerufen und gefragt, ob wir auch einen älteren Schauspieler gebrauchen könnten.“
Unser Fazit: „Charleys Tante“ ist ein perfekt inszeniertes Musical mit viel Humor, grandiosen Kostümen, überraschenden Wendungen und vielen Liedern, die mit viel Gefühl und Herzblut mutig von jungen Havelländern vor dem Publikum gesungen werden: „Charleys Tante“ bietet zwei Stunden lang beste Unterhaltung. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 157 (4/2019).
Der Beitrag Charleys Tante: Amüsantes Musical der Musik- und Kunstschule Havelland! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.