Falkenseer Anwaltskanzlei gibt Jungen und Mädchen zum heutigen „Zukunftstag Brandenburg 2019“ einen Einblick. Auch dieses Jahr nimmt wendelmuth Rechtsanwälte am Zukunftstag teil – und ist damit eine von zwei Kanzleien in ganz Brandenburg. „Berufsorientierung ist wichtig – sowohl für die Schüler als auch für uns als Arbeitgeber. Der Fachkräftemangel ist spürbar und wird die Anwälte in ein paar Jahren mit voller Wucht treffen“, warnt Rechtsanwältin Agnes D. Wendelmuth.
Tatsächlich ist die Entwicklung dramatisch: 1980 wurden bundesweit von damals 36.077 Rechtsanwälten 10.442 Ausbildungsverträge für Rechts- und Notarfachangestellte geschlossen, im Jahr 2016 von 163.779 Rechtsanwälten hingegen nur noch 5.208 Ausbildungsverträge.
„Wir haben aktuell zwei Auszubildende und sind froh darüber. Ausgebildet werden sie von drei erfahrenen Fachangestellten“, erklärt die Falkenseer Anwältin, „denn ohne Rechtsanwaltsfachangestellte kommt keine Kanzlei aus, die qualifiziert arbeiten will. Wir bilden aus – aus Eigeninteresse, aber auch aus gesellschaftlicher Verantwortung.“
Heute erhalten Maja, Mia und Tim-Gabriel einen Einblick in die Abläufe in einer Kanzlei und bekommen einen Eindruck davon, was sich hinter dem abstrakten Begriff „Jura“ verbirgt und wie vielfältig die Tätigkeiten sind.
Die drei Schüler haben sich im Internet für den Zukunftstag Brandenburg 2019 angemeldet. Dort hatte die auf Familienrecht und Erbrecht spezialisierte Kanzlei Plätze angeboten, einen Tag in die Welt der Anwaltskanzleien reinzuschnuppern. Sie lernen das Berufsbild des/der Rechtsanwaltsfachangestellten kennen, aber natürlich auch, wie ein Anwalt arbeitet.
Zum Foto: Das Assistenzteam von wendelmuth Rechtsanwälte mit Maja, Mia und Tim-Gabriel
Quelle der Zahlen: Kilian/Dreske (Hrsg.), Statistisches Jahrbuch der Anwaltschaft 2017/18, 2018, S. 203.
Über die Fachkanzlei wendelmuth Rechtsanwälte: Wir sind die Fachkanzlei für Erbrecht und Familienrecht in Falkensee. Das Anwaltsranking im Nachrichtenmagazin FOCUS zählt Gründerin Agnes D. Wendelmuth seit 2013 regelmäßig zu den besten deutschen Anwälten. 2016 errang die Kanzlei den zweiten Platz beim bundesweiten Existenzgründerpreis für Rechtsanwälte.
Über den Zukunftstag: Der Zukunftstag Brandenburg findet jährlich statt; andere Bundesländer veranstalten zeitgleich den girls‘ day bzw. den boys‘ day. Über das Internet unter www.zukunftstagbrandenburg.de finden Unternehmen und Schüler zusammen.
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Falkensee: Kampf gegen den Fachkräftemangel in der Anwaltskanzlei erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.