Das ist ein ebenso bunter wie erfreulicher Farbtupfer in Falkensee: Seit 2003 ist hier die Botschaft von Madagaskar (www.botschaft-madagaskar.de) ansässig. Von dem farbenfrohen Haus in der Seepromenade 92 aus werden die diplomatischen Beziehungen mit Deutschland, aber auch mit Österreich, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und Island gepflegt.
Am 26. Juni feierte die Republik Madagaskar bereits zum 59. Mal ihren Unabhängigkeitstag. Die viertgrößte Insel der Welt – im Indischen Ozean vor der Ostküste Mosambiks gelegen – beherbergt den zweitgrößten Inselstaat der Welt. Und war früher einmal französische Kolonie.
In Falkensee führt Frau Florence Isabelle Rafaramalala als Botschaftsrätin die Geschäfte – ein ernannter Botschafter fehlt noch immer. Sie lud zum Unabhängigkeitstag nicht nur viele Botschafter und Politiker aus dem nahen Berlin ein, sondern berücksichtigte einmal mehr auch den StandortFalkensee. Thomas Zylla als stellvertretender Bürgermeister, Barbara Richstein als Landtagsabgeordnete und Lutz Gündel als Polizeidirektor und Leiter der Polizeiinspektion Havelland waren mit vor Ort.
Madagaskars ehemaliger Präsident Hery Rajaonarimampianina hat Falkensee bereits in der Vergangenheit besucht. Seit dem 19. Januar 2019 ist Andry Rajoelina sein Nachfolger. Florence Isabelle Rafaramalala: „Es werden Maßnahmen zur Umsetzung von Staatsreformen ergriffen“. So möchte man in den kommenden fünf Jahren die Erzeugung erneuerbarer Energien verdoppeln, 50.000 Hektar Fläche wieder mit Bäumen aufforsten und die Landwirtschaft fördern. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 161 (8/2019).
Der Beitrag Madagaskar feiert 59. Unabhängigkeitstag: Botschaft in Falkensee lud ein! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.