Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

Neu in der Falkenseer SVV: Juliane Kühnemund

$
0
0

Die Kommunalwahl hat im Mai so einiges durcheinander gewirbelt – nun wird es in Falkensee eine ganz neue Stadtverordnetenversammlung (SVV) geben – mit vielen neuen Gesichtern. Juliane Kühnemund ist ebenfalls ganz neu mit dabei. Sie tritt für die Grünen an. Wer ist sie, was hat sie vor? Wir fragen nach.

Wie alt bist du, wo kommst du ursprünglich her, wie lange lebst du schon in Falkensee, wie ist dein Familienstand?

Ich bin 47 Jahre alt. Ursprünglich komme ich aus dem Schwarzwald, war etliche Jahre in England und bin schließlich in Berlin gelandet. Als dann die Kinder dazu kamen, wollten mein Mann und ich, wie so viele, gern in ein grüneres Umfeld ziehen. Seit 2012 sind wir jetzt in Falkensee und fühlen uns hier sehr wohl.

Hast du dich vorher schon in Falkensee engagiert – ehrenamtlich oder in einem Verein?

Ich bin seit Jahren in der Baumschutzgruppe Finkenkrug aktiv. Zusammen mit der BISF (Bürgerinitiative Schönes Falkensee) und anderen Umweltgruppen haben wir das Bündnis „100 Linden“ gegründet, um die Baumallee in der Spandauer Straße zu retten. Wir organisieren außerdem Baumpflanzaktionen in unserem „Kinderstadtwald“ in der Nähe des geplanten Hallenbads und setzen uns für den Erhalt des Baumbestands in Falkensee ein.

Was läuft in deinen Augen sehr gut in Falkensee?

Die Angebote für Familien mit Kindern sind sehr gut, auch Sportangebote gibt es viele, die Schulen sind gut und die Menschen sehr aufgeschlossen und nett.

Was läuft gar nicht gut in Falkensee?

Die Kinder werden größer und ich denke, wir brauchen mehr Angebote und Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene, die vielleicht nicht mehr alle gleich von Zuhause ausziehen. Dann ist die Fahrradsituation hier wirklich eine Katastrophe, dabei gibt es hier ja praktisch keine nennenswerten Hügel. Dafür aber so viele andere Hindernisse! Und wenn man es ohne „Achter“ lebend zum Bahnhof geschafft hat, wird einem da auch noch das Rad geklaut!

Was war für dich der konkrete Anlass, für die Falkenseer SVV zu kandidieren?

Als engagierte Umweltschützerin wurde ich von Ursula Nonnemacher gefragt und bin dann auch gleich bei den Grünen eingetreten. Natürlich war auch ein Grund, auf diese Weise hoffentlich mehr erreichen zu können, als dies bisher möglich war.

Was möchtest du in deiner Wirkungsphase in der SVV alles gern mit auf den Weg bringen?

Unser Wahlprogramm sprengt hier etwas den Rahmen… Mir persönlich ist es wichtig, dass wir eine grüne Gartenstadt bleiben und die Stadt hier mit gutem Beispiel voran geht. Bei unserer Arbeit mit der Baumschutzgruppe haben wir oft festgestellt, dass zum Beispiel das Grünflächenamt personell einfach unterbesetzt ist. Das ist sicher in vielen Bereichen so. Die vielen Ideen und Projekte können ja nur umgesetzt werden, wenn es auch genug Leute dafür gibt.

Und was verhindern?

Das Hallenbad sollte auf jeden Fall nachhaltig geplant werden. Es wäre sehr schade, wenn langfristig das Waldbad schließen müsste oder andere Investitionen wie zum Beispiel für Schulen gestoppt werden müssten, weil das Hallenbad für die Stadt zu teuer wird.

Wie kannst du persönlich das Miteinander in der SVV beeinflussen?

Ich denke, wir sollten versuchen, alle respektvoll miteinander umzugehen. In einer guten Atmosphäre können wir sicher mehr erreichen, das würde ich mir wünschen. (Foto: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 160 (7/2019).

Der Beitrag Neu in der Falkenseer SVV: Juliane Kühnemund erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295