Am Dienstagnachmittag zog es trotz niedriger Temperaturen rund 25 Nauenerinnen und Nauener in den Nachbarschaftsgarten. Die Stiftung für Engagement und Bildung e.V. und das Quartiersmanagement/ Mikado e.V. hatten zum Pflanzfest und Abschluss des Projekts „Begegnung am Wunschbaum“ eingeladen.
Mit der Unterstützung der Baumschulen Nauen und vielen helfenden Händen aus der Nachbarschaft war der gut fünf Meter hohe Amberbaum schnell versenkt und fixiert. Er steht von nun an der Ecke Feldstraße/ Bredower Weg und heißt die Gäste des Nachbarschaftsgartens zu jeder Jahreszeit willkommen. Der im Herbst sehr bunte Laubbaum kommt ursprünglich aus Nordamerika und wird aufgrund seiner Stressresistenz gegenüber dem Stadtklima in unseren Breiten gern als Straßenbaum verwendet. Seine vielfarbigen, ahornähnlichen Blätter können von den Kindern im Herbst zum Basteln genutzt werden. So bunt wie der Wunschbaum, so bunt sind die Begegnungen und Aktionen im Nachbarschaftsgarten, die er nun Jahr für Jahr begleiten wird.
„Gewidmet wird der Wunschbaum den vielen engagierten Nachbarinnen und Nachbarn aus Nauen und der Welt, die im Projekt diesen Sommer gemeinsam mehr als 100 Wünsche gesammelt haben“ erläuterte Marie Offermanns, Projektreferentin der Stiftung für Engagement und Bildung e.V., und bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden des Projektes. Viele der Wünsche waren ganz konkret, wie etwa „Ich wünsche mir den Einschluss Nauens in den Tarifbereich C“ oder „Ich wünsche mir wieder ein Kino in Nauen und mehr Angebote für Kinder“. Andere Wünsche waren allgemeiner: „Ich wünsche mir ein positives Zusammenleben und ein tolerantes Miteinander.“
Herr Dr. Lehmann, Leiter des Fachbereichs Bau der Stadt Nauen, freute sich über die gute Kooperation mit der Stiftung, mit deren Unterstützung der öffentliche Raum Nauens um einen Baum grüner wird. Daran anknüpfend wies er auf die Baumaßnahmen im folgenden Jahr hin, in deren Rahmen weitere 25 Bäume in der Feldstraße gepflanzt und durch eine Ausstellung ergänzt werden.
Die Wünsche wurden an die Stadt Nauen und die neue Landesregierung übergeben. Mit einer Auswahl der Wünsche wurde der nun fest verankerte Wunschbaum als Erinnerung an das Projekt geschmückt.
Das Projekt wird durch die Förderung des Bündnisses für Brandenburg und die Robert Bosch Stiftung ermöglicht. Ein großes Dankeschön gilt den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dem Mikado e.V. und der Stadt Nauen für die Unterstützung. Pflanzfest im Nachbarschaftsgarten. (Text/Foto: Stiftung für Engagement und Bildung e.V.)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Nauen: Ein farbenfroher Wunschbaum begleitet die bunten Begegnungen im Quartier erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.