Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299

Falkensee, Dallgow, Brieselang: Die galafa Big Bags sind Geschichte, nun kommt eine Laubtonne!

$
0
0

Ein Garten ist im Sommer etwas Tolles. Man kann auf dem Rasen Federball spielen, den Grill anwerfen, in der Sonne liegen, die Beete bestellen oder mit Freunden ein Glas Wein trinken. Im Herbst und Winter macht ein Garten aber vor allem eins – Arbeit. All das ganze Laub, das mühsam zusammengeharkt wurde, muss am Ende entsorgt werden.

Oft reicht der eigene Kompost für die Massen gar nicht aus. Viele Haushalte haben sich deswegen bei der galafa in Falkensee einen Big-Bag-Sack besorgt. Den riesigen Plastiksack konnte man mit Laub füllen und dann vor das Grundstück schleifen. Hier wurde er abgeholt, damit die galafa aus seinem Inhalt Kompost macht.

Mit dieser Verwertungskette ist in dieser Form ab sofort Schluss: Die Big Bags der galafa sind Geschichte. Am 2. Dezember erfolgte die letzte Sammelabholung durch die galafa. Wer jetzt noch leere Big Bags hat, kann sie zurückgeben – und bekommt das Geld ausbezahlt. Bereits befüllte Säcke werden einzeln abgeholt. Das kostet aber 23 Euro für Falkensee und 28 Euro für Dallgow-Döberitz und Brieselang extra.

An die Stelle der Big Bags rücken ab sofort 660-Liter-Tonnen aus Kunststoff, die beweglich auf vier Rollen montiert sind. Diese Tonnen werden von der HAW gestellt und abgeholt. Gartenbesitzer können diese neuen Tonnen entweder dauerhaft in Anspruch nehmen oder sie sich nur für begrenzte Zeit (maximal acht Wochen) aufs Grundstück stellen lassen. Die HAW ist von Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr und am Freitag von 7 bis 15 Uhr unter der Nummer 03321-7462-0 erreichbar. Gern kann ein Kontakt auch per Mail (haw-gartenabfall@alba.info) aufgenommen werden.

Die Tonnen können vorerst nur in Falkensee, Dallgow-Döberitz und Brieselang aufgestellt und geleert werden. Es wird feste Abholwochen geben, in denen täglich eine Tour zur Leerung durchgeführt wird – Ende Mai, Anfang Oktober und Anfang Dezember. Von März bis November sind weitere Touren im 2-Wochen-Takt angedacht. Eine Tour beginnt morgens um 7 Uhr, sodass die Behälter besser schon am Vorabend vor das Grundstück gestellt werden sollten. Eine Leerung muss allerdings beantragt werden – und zwar spätestens drei Werktage vor der jeweiligen Abholwoche.

In eine Gartenabfalltonne gehören Laub, Rasenschnitt, Reisig, Strauchwerk und Abschnitte. Bioabfall aus der Küche, Wurzeln, Stammholz und Bauschutt dürfen auf gar keinen Fall in die Tonne. Der Grund für das Verbot? Auch weiterhin wird sich die galafa am Ende darum kümmern, die Gartenabfälle entgegenzunehmen und sie der Kompostproduktion zuzuführen.

Verbleibt die Tonne dauerhaft beim Kunden, so kostet eine Leerung 21,84 Euro. Bei einer zeitweisen Aufstellung kostet die Lieferung nur 18,46 Euro brutto. Der Liefer- und Abholungspreis für die Tonne selbst liegt bei 47,60 Euro pauschal. (Text: CS / Foto: Clipart.com)

Hinweis: Das Ende der big bags bezieht sich nur auf den Anbieter galafa. Andere Big Bag Anbieter wie etwa der Big-Bag-Man aus Falkensee (https://www.big-bag-man.de) halten ihr Angebot ungeachtet von der galafa-Entscheidung aufrecht.

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 166 (1/2020).

Der Beitrag Falkensee, Dallgow, Brieselang: Die galafa Big Bags sind Geschichte, nun kommt eine Laubtonne! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299