Nachdem die Verwaltung der Gemeinde Brieselang den Publikumsverkehr im Rathaus seit Freitag vergangener Woche wegen der Coronavirus-Krise massiv eingeschränkt hat, indem nur noch nach telefonischer Terminvereinbarung dringende Anliegen etwa im Bürgerbüro geklärt werden können, hat Bürgermeister Ralf Heimann die Disziplin der Brieselangerinnen und Brieselanger gelobt.
„Misstöne sind nur sehr selten festzustellen. Die meisten Bürgerinnen und Bürger sind einsichtig. Das Fingerspitzengefühl, dass die Brieselanger mit viel Disziplin zum Ausdruck bringen, zeigt ihr Verantwortungsbewusstsein. Das stimmt mich froh“, betonte der Verwaltungschef. Und: „Auch wir als Verwaltung müssen in Krisenzeiten und in Ausnahmesituationen handlungsfähig bleiben. Zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen wir die Einschränkungen vorerst zum 30. April unbedingt aufrechterhalten“, erklärte er weiter.
Apropos Verantwortungsbewusstsein. Heimann lobte zudem das Engagement und die Zusammenarbeit von Bürgern, die sich für die ältere Bevölkerung initiativ einsetzen, darunter der Seniorenbeirat, der als Vermittler seine Dienste angeboten hat. „Die gezeigte und gelebte Solidarität ist beachtlich. Wir müssen die Herausforderungen gemeinsam meistern “, sagte er.
Das Personal im Rathaus indes dünnt sich weiter aus. Der Bürgermeister hat für zahlreiche Mitarbeiter Homeoffice angeordnet, vor allem für denjenigen Personenkreis, der zur Risikogruppe zählt. (Info/Foto: Gemeinde Brieselang)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Brieselangs Bürgermeister lobt Disziplin der Bürger erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.