Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

Neu: Autokino Nauen kommt Ende Mai – Filme gucken übers Lenkrad hinweg!

$
0
0

Enrico Gennrich von der Urst Agency und Tobias Brudlo vom TOBO Veranstaltungsservice lassen zusammen die Nachrichten-Bombe platzen. Sie bringen zusammen das „Autokino Nauen“ an den Start. Bereits Ende Mai lassen sich die ersten Filme vom Logenplatz gleich hinter dem eigenen Lenkrad aus anschauen. Die Nauener freuen sich ganz besonders.

Denn früher gab es ein eigenes Kino in der Ackerbürgerstadt. In den letzten Jahren mussten die Nauener aber nach Rathenow oder Falkensee fahren, um einen Kinofilm zu schauen. In Corona-Zeiten haben sie jetzt die Nase vorn: Sie können die Blockbuster aus Hollywood schauen, ohne aus dem Auto aussteigen zu müssen.

Die Gerüchteküche brodelt. Es soll ein neues Autokino in Nauen geben. Wie seid ihr denn auf die Idee gekommen?

Tobias Brudlo: „Da wir beide seit Jahren in der Veranstaltungsbranche arbeiten und regelmäßig große Events in und um Nauen herum veranstalten, mussten wir uns in der Corona-Krise etwas einfallen lassen. Unser bisheriges Geschäft wurde ja komplett auf Null gesetzt und wir mussten leider bereits geplante Events wie den ‚Open Air mega Schlager Frühling‘ oder das „SLUBL Festival“ absagen bzw. ins nächste Jahr schieben. Klar war auf jeden Fall: Wir können nicht nur rumsitzen und gar nichts tun. Es klingt verrückt, aber die Idee zum Autokino kam uns ganz spontan. Wir hatten morgens beide den gleichen Gedanken und mussten echt lachen, als wir uns gegenseitig fast die gleiche WhatsApp schickten.“

Das neue Autokino hat aber nichts mit dem Autokino zu tun, das im letzten Jahr für die Straße „Zu den Luchbergen“ angekündigt war?

Tobias Brudlo: „Nein, wir hatten letztes Jahr von dem Plan gehört, aber da dieses Projekt im Sande verlief, haben wir es auch nicht weiter verfolgt.“

Wie wird Euer Autokino heißen und wo wird der Standort sein?

Tobias Brudlo: „Wir heißen ganz klassisch ‚Autokino Nauen‘. Wir sind am Sägewerkplatz direkt beim Rathausplatz Nauen zu finden.“

Von der Stadt Nauen habt Ihr grünes Licht? Was muss jetzt noch passieren bzw. getan werden, bis das Autokino eröffnet werden kann?

Enrico Gennrich: „Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Nauen in den vergangenen Jahren lief auch bei dem neuen Thema Autokino die Zusammenarbeit sehr gut. Bürgermeister Manuel Meger gab uns bereits grünes Licht. Zurzeit warten wir noch auf die Freigabe vom Bundesland Brandenburg, die dann ab dem 25. Mai gilt. In den nächsten Tagen geht für uns der Aufbau los. Wir werden einen Bauzaun stellen, Parkplatzreihen markieren und die Stellplätze richten. Dann kann es am 28. Mai losgehen.“

Was wird es für eine Leinwand geben, wie kriegt ihr den Sound ins Auto?

Tobias Brudlo: „Wir nutzen für das Autokino eine Eled CXO 3,9 LED Leinwand aus dem Hause der Firma Eled aus Berlin. Die haben wir seit Anfang 2020 neu bei uns im Verleih. Mit dieser Outdoor LED Wand sind wir sogar Tageslicht-unabhängig und können Filme sogar bei Sonnenschein abspielen. Der Sound kommt ganz klassisch – wie es sich in einem richtigen Autokino gehört – über das Radio im eigenen PKW. Es muss nur eine von uns vorgebene Wellenlänge ausgewählt werden, um sich in unseren Autokino-Kanal einzuwählen.“

Welche Filme zeigt ihr? Aktuelle Hollywood-Top-Blockbuster oder altes Zeug von Omas DVD-Sammlung?

Enrico Gennrich: „Von allem ein bisschen. Es gibt alte Klassiker, topaktuelle Hollywood-Top-Blockbuster, Kinderfilme und kultige Komödien.“

Was wird der Eintritt kosten? Wie kümmert ihr euch um die Besucher, was Essen, Trinken und weitere Extras anbelangt?

Enrico Gennrich: „Der Eintritt wird 24 Euro pro PKW betragen. Die Eintrittskarten werden in Corona-Zeiten ausschließlich im Vorverkauf erworben. Auch das Essen und die Getränke sind nur vorab bestellbar – als Wunschpaket.“

Wenn das Autokino eröffnet werden kann: Wie viele Autos passen in eine Vorstellung?

Enrico Gennrich: „Wir haben Platz für gut achtzig Fahrzeuge.“

Wie oft werden Filme ausgestrahlt? Nur am Wochenende? Nur spät abends? Was ist, wenn es regnet?

Enrico Gennrich: „Am Donnerstag zeigen wir einen Film um 20 Uhr, Freitag zwei Filme um 17 und um 20 Uhr und am Samstags dann sogar drei Filme um 13, 17 und 20 Uhr. Die 13-Uhr-Vorstellungen sind immer für die Kleinsten da, also für die Kinder. Wir versuchen gerade jetzt, wo dank Corona so wenig geht, den Kinder ein Kinoerlebnis zu ermögliche, das sie noch nicht kennen. Bei Regen kommt es immer darauf an, wie stark es regnet. Bei Starkregen würden die Scheibenwischer nerven.“

Müssen weitere Corona-Sicherheitsmassnahmen beachtet werden?

Enrico Gennrich: „Filme dürfen nur aus dem Fahrzeuginneren heraus geschaut werden. Das verlassen des Fahrzeugs ist nur im Notfall oder zum Gang auf die Toilette gestattet. Tickets sind ausschliesslich im Online-Vorverkauf zu erwerben, es ist kein Verkauf vor Ort möglich.“

Wird es eine Homepage geben, die weitere Informationen sammelt?

Tobias Brudlo: „Ja klar – unter www.autokino-nauen.de (geht demnächst online) können sich alle Besucher über das wöchentliche Filmprogramm informieren. Und dort auch die Tickets und Snackboxen kaufen.“ (Text: CS / Foto: privat)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 171 (6/2020).

Der Beitrag Neu: Autokino Nauen kommt Ende Mai – Filme gucken übers Lenkrad hinweg! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295