Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

Erster bundesweiter „Warntag“ auch in Nauen

$
0
0

Am Donnerstag, 10. September 2020, findet aufgrund des Beschlusses der 210. Innenministerkonferenz erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Die Veranstaltung soll in Folge jeweils am 2. Donnerstag eines jeden Septembers stattfinden. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für das Themenfeld Warnung zu sensibilisieren. Häufig wissen die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr, was Warnsignale bedeuten oder wie man sich im Ereignisfall richtig verhält.

Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, das Thema „Warnung“ wieder mehr ins Bewusstsein zu rücken und die Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung zu stärken. Diesem Ziel dient die Auslösung aller verfügbaren Warnmittel. Für die Stadt Nauen bedeutet das, dass am 10.09.2020 um 11:00 Uhr alle Sirenen und sonstigen Alarmierungsmittel der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, so auch der Feuerwehr, ausgelöst werden. Weiterhin sind die Bürger aufgerufen, nach dem Ertönen einer Sirenenwarnung die Medien einzuschalten, um weitergehende Informationen zu erhalten. Für den 10.09.2020 um 11:00 Uhr wird die Meldung lauten: „In Deutschland findet heute der Warntag 2020 mit einem bundesweiten Probealarm statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung!“. 20 Minuten später, um 11:20 Uhr, ist die Entwarnung vorgesehen. Es wird empfohlen, die Nachbarn zu informieren. Weitere Informationen können unter https://warnung-der-bevoelkerung.de nachgelesen werden.

Bürgermeister Manuel Meger (LWN) empfiehlt: „Das Problem wird sein, dass viele Bürger die einzelnen Warnsignale nicht kennen und sie nicht von der Alarmierung der Feuerwehr unterscheiden können. Daher besteht die Empfehlung an alle Bürger, die NINA-Warnapp, das ist die Notfall-Information- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, herunter zu laden, da hier ortsbezogen alle Warnungen von jedem Bürger eingesehen werden können. Hierbei ist die NINA-Warnapp besonders für Bewohner der Kernstadt wichtig, da es keine Sirene mehr in der Kernstadt gibt“, erläutert er.

Wer einmal die kostenlose App genutzt hat, wird sie nicht mehr missen wollen, da Sie vor Gefahrenlagen, wie Unwetter, Terroranschlägen, Unglücken, Pandemien und ähnlichen nicht nur warnt, sondern auch Handlungsanweisungen und Tipps gibt, um sich vor Gefahren zu schützen. (Info/Fotos: Stadt Nauen / Grafik: BKK)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Erster bundesweiter „Warntag“ auch in Nauen erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295