Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298

Who is Who (69): Alexander Stach

$
0
0

Wer ist eigentlich …? Unser „Who is Who“ möchte die besonderen Personen in unserer Region kurz vorstellen und sie so der Bevölkerung noch näher bringen. Alexander Stach (47) kümmert sich als Geschäftsführer um das Autohaus Havelland Automobile in Nauen. Außerdem ist er der erste Vorsitzende im Verein Eintracht Falkensee.

Alexander Stach wurde am 11. Juli 1973 im Berliner Wedding geboren. Er besuchte das OSZ in Charlottenburg und legte hier auch 1995 sein Abitur ab. Anschließend ging er nicht zur Armee, sondern arbeitete als „Zivi“ im Krankenhaus Oscar-Helene-Heim.

Anschließend trat er von 1998 bis 2001 eine Ausbildung zum Automobilkaufmann in Berlin an: „Das Verkaufen und die Autos, das hat man mir in die Wiege gelegt. 1998 wurde der Ausbildungsberuf Automobilkaufmann ganz neu ins Leben gerufen. Die Thematik Auto wurde zu der Zeit immer komplexer. Ich wollte immer in den Verkauf. Mir war klar, dass ich nicht studiere.“

Das Fiat Centro in Berlin suchte Mitarbeiter: „Das war der Beginn einer leidenschaftlichen Beziehung. In zehn Jahren bin ich in meiner beruflichen Laufbahn auch schnell nach oben galoppiert.“

2001 fing Alexander Stach als Juniorverkäufer bei Renault in Berlin-Spandau an. Er wurde Seniorverkäufer, später Verkaufsleiter: „Man hat mich gefragt, ob ich nicht zum 1. Januar 2012 als Geschäftsführer nach Nauen gehen möchte – für das Autohaus Havelland Automobile. Das habe ich gemacht und es war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Heute habe ich 20 Mitarbeiter vor Ort und wir kümmern uns zur Hälfte um Privat- und zur Hälfte um Gewerbekunden. Ein Viertel der Kunden kommt aus Berlin zu uns nach Nauen, der Rest wohnt im Havelland.“

Als „Spezialist für Renault und Dacia in Nauen“ hat das Autohaus auch die E-Mobilität im Fokus. Alexander Stach: „Seit 2012 ist das bei Renault ein Thema. Seit einem guten Jahr ist das Thema bei unseren Kunden angekommen: Die Nachfrage steigt.“

Die Eltern von Alexander Stach sind aus Berlin in die Falkenseer Parkstadt gezogen: „Aus Berlin herausfahren nach Falkensee, das war immer wie Urlaub. Meine Eltern haben mich gefragt: Wann ziehst du denn ins Havelland? 1998 bin ich nach Falkensee gezogen. Ich habe erst eine Wohnung gemietet und später ein Haus, das ich in 2010 sogar gekauft habe.“

Seit 42 Jahren ist Alexander Stach (glücklich verheiratet und zwei Kinder) im Kampfsport unterwegs. Vor allem das Karate hat es ihm angetan. Im Vollkontakt-Karate besitzt er den 1. Dan, im Halbkontakt sogar den 3. Dan: „Aktiv trainiert habe ich bis zu meinem 33. Lebensjahr, dann war das aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich. Seit 2019 bin ich aber Trainer der Karate-Kids in der Eintracht Falkensee.“

Sich ehrenamtlich zu engagieren, das liegt dem Ex-Berliner ebenfalls im Blut. Er gründete 2013 den Förderverein der Kita Schwalbennest und ist auch heute noch der Vorsitzende – obwohl keins seiner Kinder mehr die Kita besucht. Seit 2018 ist er außerdem Vorsitzender im Förderverein der Adolf-Diesterweg-Grundschule.

In der Eintracht Falkensee war Alexander Stach zunächst nur als Sponsor aktiv: „Der Verein ist aber stark gewachsen und musste straffer geführt werden. Als 2017 die Wahlen zum Vorstand anstanden, habe ich kandidiert. Ich habe gesagt, ich habe ein großes kaufmännisches Geschick, ich möchte den Verein wirtschaftlich nach vorn bringen.“ Die Rede ist angekommen: Seit 2017 ist Alexander Stach der 1. Vorsitzende der Eintracht.

Begeistern kann sich Alexander Stach in seiner Freizeit für Musik der etwas härteren Ausrichtung: „Die neue deutsche Härte ist meins. Eisbrecher, Stahlmann, Rammstein. Gern auch harter Rock, Metallica aufwärts, da sind wir schnell beim Death Metal.“

Ein Lebenstraum: „Ich möchte gern mit und für behinderte Kinder arbeiten.“ (Text/Foto: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 175 (10/2020).

Der Beitrag Who is Who (69): Alexander Stach erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298