Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298

Komm‘ zur Polizei: Die Polizei Brandenburg hat eine Einstellungsberaterin!

$
0
0

Im Land Brandenburg werden in jedem Jahr 400 neue Kollegen in den Polizeidienst eingestellt. Diese Einstellungszahlen bleiben auch in den Corona-Zeiten bestehen, die Suche nach neuen Polizisten geht ungebremst weiter. Sandra Pokorny ist als Polizeioberkommissarin im Führungsdienst der Polizei Falkensee tätig. Hier ist sie als Einstellungsberaterin ansprechbar. (ANZEIGE)

Sie sagt: „Man kann mit mir ein Treffen vereinbaren, das in Corona-Zeiten auch gern am Telefon stattfinden kann. Ich beantworte Fragen zum Berufsbild Polizei, erkläre aber auch, wie der Einstellungstest funktioniert oder welche Aufstiegschancen es gibt. Ein erster Tipp von mir ist es, schon in der Schule ein Praktikum bei der Polizei zu machen. So lernt man den Beruf früh kennen und kann sich perfekt auf eine spätere Bewerbung vorbereiten. Übrigens lässt sich eine solche Bewerbung ganz leicht mit dem Computer aufsetzen und abschicken. Die Bewerbungsunterlagen selbst werden erst angefordert, wenn man für das Testverfahren eingeladen wird.“

Da die Polizei zurzeit weder auf Veranstaltungen noch auf Ausbildungsmessen für sich werben kann, wurde die „Berufsberatung-LIVE“ ins Leben gerufen. Der Werbe- und Auswahldienst (WAD) der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg schickt die beiden Polizisten Lena und Tim als Moderatoren auf den Polizei-eigenen Social-Media-Accounts auf Instagram und Facebook live ins Rennen, um die eingehenden Fragen der potenziellen Polizeianwärter direkt am Bildschirm zu beantworten. Seit dem 14. Mai ist das Team auf Sendung – und hat bereits ein paar spannende Videos zur Berufsberatung im Kasten, die sich auch im Nachgang noch auf YouTube aufrufen lassen. Weitere Informationen lassen sich ergänzend auf der Website www.polizei-brandenburg-karriere.de ablesen.

Sandra Pokorny (einstellungsberatung.pihvl@polizei.brandenburg.de): „Wer die entsprechende Schulqualifikation hat, kann eine Ausbildung (2,5 Jahre) oder ein Bachelor-Studium (3 Jahre) absolvieren – und zwar an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg in Oranienburg.“

Ganz egal, ob mittlerer oder gehobener Dienst: Die Polizeianwärter verdienen vom ersten Ausbildungsjahr an vierstellig und werden nach der späteren Einstellung auch verbeamtet.

Sandra Pokorny: „In schwierigen Zeiten bietet die Polizei einen Arbeitsplatz, auf den man zählen kann. Es gibt unzählige Aufstiegschancen und über einhundert Arbeitsgebiete. Jeder kann hier etwas finden, das den eigenen Interessen besonders entgegenkommt. Wir haben ja auch eine Hundestaffel, die Polizeitaucher oder ganz normale Büroarbeitsplätze. Ich selbst bin Polizistin aus Leib und Seele und habe gerade mein 25-jähriges Dienstjubiläum absolviert. Ich würde den Beruf immer wieder wählen, für mich ist das nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Ich habe auch immer die Abwechslung geliebt. Gerade im Streifendienst wusste ich morgens nie, was mich erwartet. Und nicht selten habe ich abends gesagt: Also so etwas habe ich ja noch nie erlebt!“

Bis zum Ende des Jahres kann man sich bewerben für die Ausbildung oder das Studium, die im April 2021 beginnen. Wer sich für eine Laufbahn bei der Polizei bewirbt, muss einen 90-minütigen Computertest überstehen, der nicht nur Mathematik und Deutsch abfragt, sondern auch psychologische Komponenten beinhaltet. Ein Diktat, ein Sporttest, eine ärztliche Untersuchung und ein persönliches Gespräch müssen ebenfalls „bestanden“ werden.

Sandra Pokorny (03322-2751006): „Wir bekommen viele Bewerbungen, aber es scheitern auch viele Bewerber am Einstellungstest. Hier kann ich als Einstellungsberaterin im Vorfeld Hilfestellung geben und aufzeigen, welche Fertigkeiten abgefragt werden. Übrigens ist der Polizeidienst auch für berufliche Umsteiger interessant, die sich noch einmal an einem ganz anderen Berufsfeld versuchen möchten. Ich freue mich jedenfalls sehr auf viele neue Kollegen.“ (Text/Foto: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 176 (11/2020).

Der Beitrag Komm‘ zur Polizei: Die Polizei Brandenburg hat eine Einstellungsberaterin! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298