In verschieden Medien wurde in den letzten Wochen über die beiden neuen Kreisverkehre im Stadtzentrum von Falkensee berichtet. Kritisiert wurde eine mangelhafte Barrierefreiheit und dass Menschen mit Behinderung ausgeschlossen würden. Die Stadtverwaltung hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit Vertreterinnen des Blinden-und-Sehbehinderten-Verbandes Brandenburg e.V. (BSVB) und des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung eine Besichtigung vor Ort durchzuführen.
Insbesondere wurden die Führung von Blinden und sehbehinderten Menschen durch die Bodenindikatoren und die Querungssituationen im Bereich der Fußgängerüberwege in Augenschein genommen.
Im Rahmen der Besichtigung konnte festgestellt werden, dass die Leitsysteme den einschlägigen Normen entsprechen und eine sichere Führung gewährleistet ist. Unabhängig davon wurde die Prüfung von Verbesserungsmöglichkeiten an einzelnen Detailpunkten vereinbart. Es ist selbstverständlich, dass bei der Umsetzung von öffentlichen Bauvorhaben die Vorschriften zur Barrierefreiheit berücksichtigt werden. Zur Unterstützung wird dabei regelmäßig auf das Fachwissen der Verbände und Beiräte im Rahmen einer Beteiligung in frühen Planungsphasen zurückgegriffen. So auch beim Kreisverkehr Bahnhofstraße/Poststraße, wo eine erste Beteiligung bereits im Jahr 2015 erfolgte.
Auf Grund der neuen Verkehrssituation und Fußgängerführung bittet die Stadtverwaltung um besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Kreisverkehr Bahnhofstraße/Poststraße noch immer um eine Baustelle handelt. (Text: Stadt Falkensee / Foto: Unser Havelland cs)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Zur Barrierefreiheit der Kreisverkehre im Falkenseer Stadtzentrum erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.