Seit Beginn der Pandemie wurden insgesamt 264 Patienten, die an CoVid 19 erkrankt sind in den Havelland Kliniken behandelt worden. Darunter sind 68 Todesfälle zu beklagen. Aktuell befinden sich 13 Covid-Patienten in stationärer Behandlung, von denen 3 beatmet werden. Gemessen an den Fallzahlen von 40 Patienten und mehr, wie wir sie in den letzten Wochen gemeldet haben, ist aktuell ein deutlicher Rückgang der absoluten Fälle zu konstatieren.
Weitere Aspekte sind jedoch für eine Bewertung der Situation zu berücksichtigen: Die Patienten, die wir stationär behandeln, sind mittlerweile deutlich jünger als in den letzten Wochen. Und der Anteil der beatmeten Patienten ist derzeit hoch“, gibt Mike Lehsnau, Ärztlicher Direktor der Havelland Kliniken zu bedenken.
Die in Deutschland wie auch in Brandenburg schwankenden gemeldeten Fallzahlen und Inzidenzwerte zeigen, dass es noch keine nachhaltige Tendenz einer Entspannung gibt. Auch die Auswirkungen der bekannt gewordenen Mutanten muss weiterhin genau beobachtet werden. Es droht eine dritte Infektionswelle.
Die stationären Covid-19 Patienten bedürfen weiterhin einer intensiven Betreuung, doch müssen aktuell nicht mehr so viele Kapazitäten wie vorher für Infektionsfälle freigehalten werden. Sofern sich die Lage nicht deutlich verschlechtert, werden die Havelland Kliniken daher ab dem 15. März zu der ursprünglichen Aufgabenverteilung zwischen den Krankenhausstandorten zurückkehren: Stationäre Covid-19 Fälle werden in der Klinik Nauen behandelt, wofür 37 Betten im Isolationsbereich und 4 weitere Betten im Intensivbereich zur Verfügung stehen. Die Klinik Rathenow hält dann noch 4 Kapazitäten für Verdachtsfälle frei, die im Falle einer nachgewiesenen Virusinfektion nach Nauen verlegt werden. Am diesem Standort stehen dann wieder 35 Betten mehrfür die Versorgung von Patienten aus dem klinischen Regelbetrieb zur Verfügung. Es sind jedoch alle Vorkehrungen dafür getroffen, dass bei einem erneuten Anstieg der Fallzahlen die Isolierungskapazitäten innerhalb von 72 Stunden wieder hochgefahren werden können.
Die durchgeführten Schutzimpfungen in den Pflegeinrichtungen und Krankenhäusern wirken sich erfreulicher Weise stabilisierend auf die Station aus. In den letzten Wochen gab es weder unter den Patienten und Bewohnern noch beim Personal Ausbruchsgeschehen.
Da jedoch die entdeckten Mutanten des Coronavirus ein erhebliches Risiko darstellen, behalten die Havelland Kliniken wie die Seniorenpflegezentren weiterhin die geltenden strengen Besuchsregelungen vorerst bei.
Besuche sind nur mit Voranmeldung in begrenztem Umfang erlaubt. Die Besucher müssen symptomfrei sein und über einen negativen Schnelltest verfügen. Um sicherzustellen, dass das verwendete Produkt von verlässlicher Qualität ist und die Anwendung des Schnelltests korrekt erfolgt, werden die Tests bis auf weiteres vor Ort in den Einrichtungen durchgeführt. (Text / Foto: Havelland Kliniken)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Havelland Kliniken: Aktuelle COVID-Situation erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.