Zwei Geschäftszweige, die im Berliner Speckgürtel ganz besonders gut florieren, das sind die Logistik und die Produktion. Das Unternehmen „Garbe Industrial Real Estate“ denkt mit – und baut im Falkenseer Gewerbegebiet eine Multi-User-Immobilie mit 18.700 Quadratmetern Hallenfläche, die bereits im Sommer 2022 bezugsfertig sein soll. Mieter werden für das Objekt noch gesucht.
Das ist schlau gedacht. Viele Firmen brauchen Lagerplatz im Speckgürtel von Berlin, um ihre Logistik besser zu organisieren. Oft geht es zeitgleich auch darum, im Berlin-nahen Raum zu produzieren.
Die „Garbe Industrial Real Estate GmbH“ sieht ein weiterhin wachsendes Interesse in diesem Bereich als gegeben an und investiert in Falkensee. Im Gewerbegebiet Falkensee-Süd soll an der Chemnitzer Straße eine Multi-User-Immobilie entstehen. Das bedeutet: Die „Garbe Industrial Real Estate GmbH“ baut vor Ort die nötige Infrastruktur, die anschließend gezielt an Firmen mit Logistik- und Produktionsbedarf vermietet werden kann.
Die Pläne sind weit vorangeschritten. So soll mit den Bauarbeiten bereits im Oktober des laufenden Jahres begonnen werden. Mit einer Fertigstellung wird im Sommer 2022 gerechnet. Die Immobilie soll eine Gesamtfläche von 22.000 Quadratmetern aufweisen, von denen 18.700 auf die reine Hallenfläche entfallen. Das Grundstück selbst ist etwa 60.000 Quadratmeter groß. Als Bestandsimmobilie ist hier bereits ein Gebäude zu finden, das langfristig an den Lichttechnik-Spezialisten „LDBS Lichtdienst“ vermietet ist.
Jan Dietrich Hempel, Geschäftsführer von „Garbe Industrial Real Estate“, erklärt, warum sich der Hamburger Projektentwickler für Falkensee als Standort entschieden hat: „Das westliche Berliner Umland hat sich zu einem dynamisch wachsenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Nähe zu Berlin und Potsdam sowie ein Potenzial an gut ausgebildeten Arbeitskräften machen die Region für Unternehmen verschiedener Branchen hochinteressant.“
Wichtig sei auch die gute Anbindung von Falkensee an Berlin – über die B5 und auch über den Regionalbahnhof Falkensee. Über die A10 sei man aber auch mit ganz Deutschland schnell verbunden.
Mieter würden bislang noch keine feststehen. Die ersten Gespräche laufen aber bereits – sowohl mit logistischen Dienstleistern als auch mit dem produzierenden Gewerbe. Jan Dietrich Hempel: „Die Nachfrage nach modernen Logistik- und Gewerbeflächen ist hoch. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Auch für diesen Standort gibt es momentan eine sehr hohe Nachfrage, daher gehen wir von einer Vollvermietung noch während der Bauzeit aus.“
Das finale Objekt wird neben der Hallenfläche auch 2.400 Quadratmeter Mezzaninefläche und 760 Quadratmeter für Büros und Sozialräume bereithalten. Die große Halle lässt sich in flexible Einheiten ab einer Größe von etwa 5.000 Quadratmetern einteilen. 20 Rampentore und vier ebenerdige Tore sollen dabei helfen, Logistikgüter anzuliefern und auch wieder neu zu beladen. Auf dem Außengelände werden Stellplätze für 140 Autos entstehen, hinzu kommen 27 Wechselbrücken. E-Ladestationen sind bereits mit eingeplant, sodass sich Elektroautos aufladen lassen.
Jan Dietrich Hempel: „Garbe Industrial Real Estate strebt für die Immobilie eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der ‚Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen‘ an. Eine an beiden Seiten begrünte Lärmschutzwand soll das Grundstück zur Straße hin abschirmen. Zur Gewinnung regenerativer Energien wird auf der kompletten Dachfläche eine Fotovoltaikanlage installiert.“ (Text: CS / Foto: Presse)
Hintergrundinformationen: Die Garbe Industrial Real Estate GmbH (www.garbe-industrial.de) mit Hauptsitz in Hamburg entwickelt, kauft bzw. verkauft, vermietet, verwaltet und finanziert hochwertige nachvermietbare Gewerbeimmobilien. Mit rund 4,4 Millionen Quadratmetern vermietbarer Fläche betreut die Garbe Industrial Real Estate GmbH aktuell 172 Objekte an 128 Standorten in vier Ländern im Wert von sieben Milliarden Euro.
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 184 (7/2021).
Der Beitrag Logistik-Großprojekt im Falkenseer Gewerbegebiet! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).