Der TSV Falkensee e.V. hat als größter Sportverein im Havelland im Verlauf der Corona-Pandemie bis zu 900 Mitglieder verloren. Um den verbleibenden Mitgliedern noch mehr Anreize zum Bleiben zu bieten, ist der TSV Mitglied im FK-Studionetzwerk geworden. Die eigenen Sportler dürfen nun deutschlandweit und völlig kostenfrei in 70 weiteren Vereins-Fitness-Studios trainieren.
Viele TSV-Mitglieder nutzen das vereinsinterne Fitness-Studio „TSV Functional Fitness“ alias „FunFit“, um körperlich in Schuss zu bleiben.
Was ist aber, wenn man auf Geschäftsreise ist, die Oma in der Heimat besucht oder sich Deutschland im Rahmen einer Urlaubsreise anschaut? In diesem Fall ist es ab sofort von Vorteil, TSV-Mitglied zu sein und zu den Nutzern des eigenen Fitness-Studios zu gehören. Seit diesem Jahr ist der TSV Falkensee und explizit das vereinseigene „FunFit“ Mitglied im FK-Studionetzwerk geworden. Das Netzwerk gehört zum Freiburger Kreis, in dem große deutsche Sportvereine mit Studio-Betrieb und mehr als 3.000 Mitgliedern organisiert sind.
Birgit Faber vom Vorstand des TSV: „Viele der Sportanbieter sind in der Krise noch enger zusammengerückt, um sich gegenseitig zu unterstützen. Es muss uns gelingen, unsere Mitglieder in den Vereinen zu halten oder durch Corona verlorene Sportlerinnen und Sportler zurückzuholen. Das erreichen wir nur, indem wir trotz der Krise attraktive und vor allem auch flexible Angebote machen.“
Im Freiburger Kreis sind zurzeit 188 Vereine vernetzt, von denen 120 ein eigenes Sportstudio betreiben. 70 dieser Studios haben sich bereits für das gemeinsame Training quer durch alle angeschlossenen Vereine geöffnet, weitere werden folgen.
Isabell Thräne, Leiterin des TSV „FunFit“: „Wer in Deutschland unterwegs ist, kann nun auf der Homepage vom FK-Studionetzwerk (www.fk-studionetzwerk.de) nachschlagen, welches Vereinsstudio in der unmittelbaren Nähe des Zielortes zu finden ist. Online kann man sich vorab für das Studio anmelden. Ich schalte unsere Mitglieder frei und lasse ihnen ein PDF-Dokument als Eintrittskarte zukommen – und schon kann das völlig kostenfreie Training beginnen. Dank dieser Kooperation braucht man sich auf allen anstehenden Reisen keine Gedanken mehr um die eigene Fitness zu machen.“
Birgit Faber: „Auf diese Weise lernt man auch die Vielfalt der Vereinslandschaft und vor allem viele andere Vereinsstudios kennen, die vielleicht ganz neue Ideen umsetzen. Viele dieser Studios sind sogar abseits der Ballungszentren im ländlichen Bereich verortet, wo es ansonsten doch sehr schwer ist, ein Fitness-Center zu finden.“
Für den TSV Falkensee ist diese deutschlandweite Kooperation ein wichtiger Schritt, um für die eigenen Mitglieder attraktiv zu bleiben.
Birgit Faber: „Im normalen Betrieb verlieren wir fortlaufend Mitglieder, was aber normalerweise durch deutlich mehr Neuzugänge wieder kompensiert wird. Während der Corona-Pandemie hat dieses System nicht mehr länger funktioniert. Viele Sportler haben uns verlassen, weil sie ihrem Sport nicht länger nachgehen konnten – und die Lücken konnten bislang nicht wieder gefüllt werden. Vor der Krise hatten wir 4.200 Mitglieder. Wir sind während Corona auf 3.400 geschrumpft, jetzt sind wir langsam wieder bei 3.750 Mitgliedern angekommen.“
Ein besonderes Angebot gibt es im TSV für alle Mitglieder auch am 20. März – passend zum 33. Lauf der Sympathie, der vom Verein mitorganisiert wird. Birgit Faber: „Alle unsere Mitglieder dürfen hier völlig kostenfrei mitlaufen. Wir starten vor der Falkenseer Stadthalle.“ (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 192 (3/2022).
Der Beitrag Überall trainieren: TSV Falkensee ermöglicht Fitness-Training in 70 anderen Vereinen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).