Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299

Neues Quartier: Bonava bereitet neues Wohnquartier in Schönwalde-Dorf vor!

$
0
0

Der Speckgürtel um Berlin herum ist für viele Familien sehr attraktiv, hier lockt das Wohnen im Grünen. In der Folge sind zurzeit gleich mehrere größere Bauprojekte auch im Ost-Havelland in Vorbereitung. Im Ortsteil Dorf von Schönwalde-Glien plant Bonava den Bau von 60 neuen Häusern. Das Projekt soll 2025 abgeschlossen sein, erste Bewohner könnten schon im Frühjahr 2024 einziehen. Das deutsch-schwedische Unternehmen Bonava hat sich bereits im Sommer 2020 ein etwa fünf Hektar großes Areal im Ortsteil Dorf der Gemeinde Schönwalde-Glien sichern können, das zuletzt jahrelang brach lag. (ANZEIGE)

Das neue Quartier liegt in einer bereits bewohnten Siedlung direkt zwischen dem Wiesenweg und dem Ackerweg. Die späteren Bewohner werden über die an der Siedlung vorbeiführenden L20 mit Falkensee und der Hauptstadt Berlin verbunden.

Bonava-Projektleiter Michael Krüger, der selbst in Falkensee wohnt, sagt: „Die ersten Bauanträge sind bereits eingereicht, sodass wir voraussichtlich noch vor dem Herbst mit den ersten Arbeiten starten können. Die Erschließung der Grundstücke wird dabei weitgehend parallel zum Bau der Häuser erfolgen. Läuft alles wie geplant, können die ersten Familien schon im Frühjahr 2024 einziehen.“

Zum Quartier sollen später einmal 46 Doppelhaushälften und 14 freistehende Einfamilienhäuser gehören. Die Grundstücke sind bis zu 800 Quadratmeter groß, sodass es möglich ist, die Natur auch im eigenen Garten zu genießen.

Michael Krüger: „Bei der Bonava gibt es verschiedene Standardhäuser, die wir an das jeweilige Baugebiet anpassen können. In Schönwalde-Dorf kommen gleich vier Haustypen zum Einsatz. Das ist gut so, denn auf diese Weise wird das Bauamt nicht überlastet, da es unsere Haustypen nur einmal bewerten muss. Trotzdem muss für jedes Haus ein eigener Bauantrag gestellt werden.“

Bonava verkauft das Haus zusammen mit dem Grundstück an die zukünftigen Bewohner. Michael Krüger: „Bonava hat eine große Kapitalkraft und braucht für die Entwicklung des Quartiers keine kreditgebende Bank.“

Wer sich jetzt schon für eines der Häuser interessiert, sollte wissen, dass die vier Modelle, die zur Auswahl stehen, zwischen fünf und sechs Zimmer aufweisen und 139 bis 181 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche bieten.

Sehr auffällig sollen die Doppelhäuser gestaltet sein, die architektonisch prägende Mansarddächer aufweisen werden. Viele neu gepflanzte Bäume werden die neu angelegten Straßen säumen und auf diese Weise ein grünes Band bilden, das sich durch das Quartier zieht. Ein öffentlicher Spielplatz ist ebenfalls Bestandteil der Planungen. Hier können die Kinder später einmal spielen, ohne das Quartier verlassen zu müssen.

Michael Krüger: „Schönwalde-Glien ist vor allem für Familien ein ideales Wohnumfeld. Die nächste Kita ist nur zwei Kilometer vom Baugebiet entfernt und auch die Schule ist nicht weit. Quasi direkt vor der Tür fährt der Bus nach Falkensee und von dort aus geht es mit dem Zug weiter nach Berlin. Gleichzeitig sind die neuen Bewohner hier umgeben von Ruhe und Natur. Das ist genau das, was viele Familien nach der Corona-Pandemie suchen. Schon jetzt haben sich mehrere hundert Interessenten bei uns gemeldet.“

Spannend ist es für die Interessenten sicherlich auch, dass es zu Fuß oder mit dem Fahrrad nicht weit bis zum benachbarten kreativ e.V. mit seinen zahlreichen künstlerischen Veranstaltungen, zum Landgut Schönwalde mit seiner Gastronomie oder zum italienischen Restaurant Bel Paese ist.

Der Vertrieb hat seine Arbeit für das neue Quartier bereits aufgenommen, die ersten Reservierungen liegen vor. Die Kosten beginnen bei 599.900 Euro für den Kauf einer Doppelhaushälfte. Weitere Informationen zu den Häusern und zu den nächsten Beratungsterminen erhalten interessierte Familien unter der kostenfreien Rufnummer 0800-6708080 oder online auf bonava.de/am-wiesenweg. Auf der Homepage ist auch schon eine realistisch anmutende Besichtigung der Häuser im Rahmen eines virtuellen 360-Grad-Rundgangs möglich.

Für Bonava sind die geplanten Häuser in Schönwalde-Glien nur eines von zahlreichen Bauvorhaben im Berliner Speckgürtel. Weitere Häuser und Wohnungen baut das deutsch-schwedische Unternehmen zurzeit auch in Oranienburg und in Hohen Neuendorf.

Noch unter dem früheren Firmennamen NCC entstanden zudem verschiedene Wohnquartiere in Hennigsdorf und Falkensee. (Text/Foto: CS, Visualisierungen: Bonava Deutschland GmbH)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 195 (6/2022).

Der Beitrag Neues Quartier: Bonava bereitet neues Wohnquartier in Schönwalde-Dorf vor! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299