Seit März 2012 gibt es den Lakritz-Shop von Elke Straube alias „Elli“ in der Wilhelmstraße in Spandau. Zusammen mit ihrem Mann Peter bietet sie auf 25 Quadratmetern eine Auswahl aus 350 Lakritzsorten an. In großen Gläsern warten Süßwaren mit Lakritze, echte Lakritze und Schokoladen mit Salmiak auf den Connaisseur, der den herben Geschmack aus dem eingedickten Süßholzsaft zu schätzen weiß. (ANZEIGE)
Peter Straube: „Wir bieten Leckereien aus vielen Ländern an. Die Isländer mögen ihre Lakritze am liebsten kombiniert mit Schokolade und in Kugelform. Die Schweden, Dänen und Norddeutschen lieben ihren Lakritz schwarz und mit viel Salz. Es gibt so viele Möglichkeiten, um Lakritze zu verarbeiten.“
Während der Lakritz-Experte die eine oder andere Sorte aus dem eigenen Sortiment vorstellt, lädt er die Kunden immer wieder zum Probieren ein. Und tatsächlich ist es erstaunlich, wie unterschiedlich Lakritze schmecken kann. Besonders empfehlenswert sind laut Meinung der Redaktion die „Salmiak-Pralinen“ – weiße Dreiecke mit aufgesetzten Knusperlakritzstücken.
Die ganz persönliche Lakritzkombination kann zum Selbstschlemmen mit nach Hause genommen werden. Sie eignet sich aber auch perfekt zum Verschenken. Peter Straube: „Ein Bestseller ist das echte Lakritz aus Italien. Das ist pur – ohne Zucker und Zusatzstoffe – und sehr geschmacksintensiv. Während manche Süßigkeiten nur wenige Prozent Lakritz enthalten, bekommt man hier das Lakritz pur auf die Zunge. Das mögen vor allem die älteren Kunden so ab Mitte dreißig.“
Neben den Leckereien, die sich mit der Schaufel selbst in der Tüte zusammenstellen lassen, gibt es auch fertige Produkte. Honig mit Lakritz oder Salzlakritzsoße aus Schweden werden gern gekauft, letztere als Soße zum Rinderbraten. „Kettenfett“ nennt sich ein extra starker Lakritzschnaps. Und nur die wenigsten wissen, dass es vom „kleinen Feigling“ auch eine Luxus-Lakritz-Variante gibt. Auch die „black saltlakrits“ Schokolade von Marabou ist in Spandau zu haben.
Peter Straube: „Es ist alles andere als leicht, die verschiedenen Spezialitäten zu besorgen. Meist machen wir uns selbst auf den Weg, um sie vor Ort in den nordischen Ländern einzukaufen.“
Lakritz wird übrigens das ganze Jahr über genossen, hat aber im Winter Hochkonjunktur. Gerade vor Weihnachten zieht die Nachfrage bei „Elli“ deutlich an, dann werden die nordischen Leckereien gern als kleines Präsent für Freunde, Kollegen und Verwandte eingekauft. (Foto / Text: CS)
Info: Elli – Lakritz & mehr, Wilhelmstraße 156a, 13595 Berlin, Tel.: 030 – 34717701, www.elli-shop.de