Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299

Heinz Sielmann Stiftung: Weitere Wisente und Przewalski-Pferde erhalten GPS-Sender

$
0
0

Eine Spende von 3000 €uro kommt einem Forschungsprojekt über die großen Pflanzenfresser Wisent und Przewalski-Pferd in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide bei Berlin zugute. Am vergangenen Freitag überreichte Dr. René Krawczynski, Ökologe des Unternehmens energiequelle, dem Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, Michael Beier, einen symbolischen Scheck.

„Ich bin seit langem Fan des Wildnisgroßprojekts in der Döberitzer Heide. Die Arbeit der Heinz Sielmann Stiftung zur Offenhaltung der Landschaft und Förderung der biologischen Vielfalt hat für mich Vorbild-Charakter“, betonte der Chef-Ökologe des Unternehmens für regenerative Energien aus Zossen. Dr. René Krawczynski hat selbst zur Offenhaltung von Heidelandschaften und Bewahrung der biologischen Vielfalt an der Universität Cottbus gearbeitet.

„Die Summe kommt unserem Forschungsprojekt in der Döberitzer Heide zugute, sie wird für die Besenderung von Wisenten und Przewalski-Pferden eingesetzt. Mittels der GPS-Sender liefern die Tiere wertvolle Daten zu ihrer Lebensweise. Die Auswertung dieser und weiterer Daten hilft uns, die Ansprüche der großen Pflanzenfresser an ihren Lebensraum noch besser kennenzulernen“, erklärte Vorstand Michael Beier.

Dreijähriges Forschungsprojekt
Die Besenderung der großen Pflanzenfresser ist Teil eines dreijährigen Forschungsprojekts. Die Doktorandin Luisa Zielke hat im Februar 2016 mit ihren Untersuchungen in dem Wildnisgroßprojekt westlich von Berlin begonnen. Ihre Promotionsarbeit wird von der Heinz Sielmann Stiftung, dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V., und der Universität Rostock unterstützt. (Info: Heinz Sielmann Stiftung, Fotografin: Tanja M. Marotzke)

Weitere Informationen dazu unter https://www.sielmann-stiftung.de/ueber-uns/forschung/

Information zu dem Foto: v.l.n.r. Dr. René Krawczynski, Chefökologe von energiequelle, Michael Beier, Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung, und Dipl. Ing Lars Roskoden, bei energiequelle verantwortlich für strategische Projekte, in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide mit Wisenten im Hintergrund.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299