Die neue Stadthalle in Falkensee bringt sich nicht nur für kulturelle und sportive Events in Stellung, sondern empfiehlt sich auch als neuer Messestandort im Speckgürtel von Berlin. Nach längerer Pause fand nun die 7. HavellandBau in der Halle statt.
Diese „Messe für Haus, Energie und Umwelt“ wurde am 7. und 8. Januar von der Firma „mcd messe consult dankert“ (www.HavellandBau.de) organisiert.
Die HavellandBau richtet sich gezielt an Hausbesitzer, die sich für das Thema Sanieren, Modernisieren und Umbauen interessieren oder die ihr Anwesen in punkto Sicherheit aufwerten möchten. Ebenso wird die Messe auch von den Havelländern und Berlinern besucht, die sich vor einem geplanten Neubau über moderne Techniken wie etwa die Wärmepumpen schlau machen möchten. 30 Aussteller nutzten Anfang des neuen Jahres an ihren modern gestalteten Messeständen die Gelegenheit, um mit den interessierten Besuchern in Kontakt zu gelangen.
Thematisch hat man das Spektrum sehr weit gezogen. Die Unternehmen stellten Verfahren zur Trockenlegung feuchter Mauerwerke vor, informierten über neue Alarmanlagen, die Bewegungsmelder an Infrarotkameras koppeln, präsentierten Zäune in vielen Designs, stellten Methoden zur Fassadenreinigung vor oder zeigten verschiedene Treppen. Auch die Verbraucherzentrale Brandenburg war mit vor Ort.
Achim Dankert spricht für die Veranstalter: „Unsere Messe ist sehr gut angenommen und besucht worden. Der neue Standort ist für uns super, denn hier haben wir Parkplätze vor der Tür, sind an die Bahn angebunden und haben auch vor Ort noch das Potenzial zum Wachsen. Ich wurde bereits von einigen Firmen angesprochen, die gern im nächsten Jahr mit dabei sein möchten. Die 8. HavellandBau wird am 6. und 7. Januar 2018 stattfinden.“
Dirk Neumann von der Tischlerei Tischler: „Wir waren als Aussteller sehr begeistert. Die ganze Organisation der Messe war top. Und dass Heiko Richter auch noch ein Unternehmerfrühstück für uns Aussteller organisiert hat, war wirklich toll.“
Jan Mittag von DER ALARMPROFI: „Zu uns kamen viele Besucher ganz zielgerichtet, um sich angesichts der immer noch steigenden Einbruchsrate darüber zu informieren, wie sie ihr Haus noch besser absichern können. Viele sind völlig unwissend und kommen mit einem großen Fragezeichen in den Augen, um sich über das Thema Alarmanlagen schlau zu machen. Bemerkenswert: Da, wo bereits ein Einbruchsversuch stattgefunden hat, steigt das Bedürfnis danach, die Sicherheitsmaßnahmen noch weiter zu verstärken – oft durch das Nachrüsten von Videokameras.“
Rossano Laurenzo von der Laurenzo GmbH: „Bei uns am Stand war Energie das große Thema. Wir haben im Verbund mit der Firma Solvis gezeigt, wie Hausbesitzer mit Wärmepumpen und Solaranlagen umwelttechnisch saubere Energie erzeugen und für sich selbst nutzen können.“
Arne Kohls von naturboden Falkensee: „Wir stellen Kork als wärme- und schallisolierenden Werkstoff vor, der alternativ zu Parkett oder Fliesen eingesetzt wird. Viele sind erstaunt, wenn sie sehen, wie bunt und modern Korkboden aussehen kann. Sie sagen dann oft entrüstet: Das ist kein Kork, das ist doch Laminat.“ (Fotos/Text: CS)