Am 7. Februar 2017 fand unter der Schirmherrschaft der Landtagspräsidentin Britta Stark im Brandenburger Landtag in Potsdam der „ Safer Internet Day“ – ein weltweiter Aktionstag für mehr Sicherheit im Netz – statt. In diesem Jahr nahm neben drei weiteren Grundschulen aus dem Land Brandenburg erstmalig die Klasse 5c der Geschwister-Scholl-Grundschule Falkensee daran teil.
Um mehr über eine kompetente Nutzung neuer Medien zu erfahren, führte die Klasse im November 2016 mit dem Verein „Young images e.V.“ in der Schule einen Projekttag zur „Mediennutzung“ durch. Dieser Projekttag hatte eine sehr positive Resonanz, so dass im Ergebnis ein zweiter Workshop mit dem Thema „Sicheres Internet“ als Vorbereitung für die Teilnahme am Safer Internet Day am 12. Januar 2017 folgte.
Der Workshop wurde von der Medien- und Sozialpädagogien Christin Ehlert und James Griffin angeleitet und gemeinsam mit der Klassenlehrerin durchgeführt. In diesem 2. Workshop haben die SchülerInnen spezielle, für Kinder geeignete Internetseiten auf Sicherheit und Datenschutz untersucht. Dabei wurden sie aufgeklärt, welche Einstellungen sie vornehmen sollen. So verhindern sie, dass keine persönlichen Daten ungewollt und unnötig weitergegeben werden.
Die SchülerInnen haben sich mit Notwendigkeit von Virenschutzprogrammen auseinander gesetzt. Sie haben z.B. gelernt, dass „https Seiten“ besonders verschlüsselt sind und nur auf diesen Seiten persönliche Daten angegeben werden sollten. Den SchülerInnen war nicht bewusst, dass kostenlose Dienste wie „facebook“ oder „Twitter“ zahlreiche Daten – wie Bilder und Kommentare – sammeln und diese für Werbezwecke an fremde Dritte weitergeben.
Sie haben gelernt, die Bekanntgabe ihrer Privatsphäre genau zu prüfen und streng einzugrenzen. Während des Projekts erstellten sie sehr einsatzfreudig und kreativ Plakate, Videos und Comics, die sie am Safer Internet Day den Abgeordneten der Landtagsfraktionen und Experten nicht nur präsentierten, sondern darüber hinaus in einen intensiven und anregenden Austausch mit ihnen kamen.
Natürlich waren die SchülerInnen, und besonders die beiden, die sich den Fragen der Moderatoren im Plenarsaal stellen mussten, sehr aufgeregt, es war schließlich das erste Mal, dass sie sich vor so einem großen Publikum äußern mussten. Aber da sie großes Lob für ihre Präsentationen und Arbeiten erhielten, legte sich die Nervosität aller Beteiligten zunehmend, zumal die SchülerInnen ein sehr positives Feedback von den Erwachsenen für ihre Beiträge erhielten und ganz besonders auch vom Leiter des Referats Medienbildung des LISUM Brandenburg gelobt und ermuntert wurden, ihr Engagement fortzuführen und in der Schulöffentlichkeit zu präsentieren.
Die SchülerInnen waren auf jeden Fall mit Recht stolz auf ihre Leistungen und sehr positiv beeindruckt von diesem Tag, hatten sie zudem das Glück, nebenher eine Führung durch den Landtag und ein abschließendes Mittagessen zu erhalten. (Text/Fotos: G. Eckert, Klassenlehrerin Kl. 5c Geschwister-Scholl-G Falkensee)