Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298

Die Marktschwärmer in Spandau

$
0
0

Viele Menschen sind es Leid, im Supermarkt Obst und Gemüse zu kaufen, das mitunter tagelang mit dem Schiff unterwegs war und aus weit entfernten Ländern zu uns geschafft wird. Viel besser wäre es doch, die Waren des täglichen Bedarfs direkt vom regionalen Erzeuger um die Ecke einzukaufen. (ANZEIGE)

Diese Idee machen sich die „Marktschwärmer“ zu eigen. Die Initiative wurde 2011 in Frankreich gegründet und ist seitdem in ganz Europa gewachsen. Ziel ist es, lokale „Schwärmereien“ zu gründen, die regionale Erzeuger direkt an einem gemeinsamen Standort mit den Kunden zusammenbringen. In Berlin gibt es solche Schwärmereien bereits seit etwa zwei Jahren. Mandy Sabas (23) und Felix Bahlo (22) haben nun die in Spandau brach liegende Schwärmerei neu belebt und am 4. Mai als „Gastgeber“ zum ersten Verkauf gebeten. Ab sofort finden die Verkaufstreffen, intern „Verteilungen“ genannt, immer donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr im Familienzentrum Stresow in Spandau statt. Das Zentrum liegt in direkter Nachbarschaft zu IKEA.

Und so funktionieren die Marktschwärmer: Wer mitmachen möchte, meldet sich online auf der Homepage an – und verpflichtet sich damit noch zu nichts. Online stellen alle an die „Schwärmerei“ angeschlossenen regionalen Betriebe ihre jeweiligen Waren vor. Diese lassen sich online anklicken und auf diese Weise bestellen und auch gleich bezahlen. Der gut gefüllte Warenkorb steht dann am kommenden Donnerstag im Familienzentrum Stresow zur Abholung bereit. Der Vorteil: Man kann den Bauern, die Manufakturbetreiber oder die Erzeuger direkt vor Ort treffen, um Fragen zu stellen, um sich auszutauschen oder um Kritik zu äußern. Noch besser: Die Anbieter haben in der Regel immer Kostproben zum Probieren mit dabei, sodass man neue Produkte noch vor dem Kauf kennenlernen kann.

Wer glaubt, dass es bei den Marktschwärmern nur Obst und Gemüse gibt, irrt. Frulee verkauft leckere Brotaufstriche, die Berliner Getränkemanufaktur hat Craft Bier mit dabei, die Bioland Imkerei bietet Honig an und Alpujarra stellt edle Öle auf den Tisch. Henry Kosse (54) von Henry‘s Kartoffelkiste kommt aus Sonnenberg bei Berlin: „Ich baue 36 Sorten Kartoffeln an, die ich bei den Marktschwärmern anbiete. Da sind viele leckere Sorten dabei, die der normale Bürger noch gar nicht kennt. Ich garantiere meinen Kunden, dass wir keine Gifte einsetzen, den Kartoffelkäfer sammle ich noch selbst von Hand ab.“

Mandy Sabas: „Zur Neueröffnung unserer Schwärmerei waren zehn Erzeuger vor Ort und haben 236 regionale Produkte angeboten. Sie stammen aus Betrieben, die im Durchschnitt 29 Kilometer von unserem Treffpunkt entfernt ihren Standort haben. In Zukunft werden es immer so drei bis vier Erzeuger sein, die vor Ort am Donnerstag präsent sind. Wir haben aber auch noch Platz für mehr. So suchen wir dringend einen regionalen Bäcker zur Abrundung unseres Portfolios.“ (Text/Fotos: CS)

Info: Marktschwärmer c/o Familienzentrum Stresow, Grunewaldstraße 7, 13597 Berlin Spandau, https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/8361


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298