Zwei Mal im Jahr „ergrünt“ die Festwiese am Gutspark. Dann bringen Gartenbesitzer aus dem ganzen Havelland ihre überzähligen Pflanzen nach Falkensee, um sie hier auf aufgestellten Tischen oder gleich aus dem Kofferraum des Autos heraus zu verkaufen. Dabei bekommen die zukünftigen Besitzer von Rittersporn, Pfingstrosen, Stechpalmen, Eiben, Lungenkraut oder Blutampfer …
… nicht nur einen unschlagbaren Schnäppchenpreis angeboten, sondern oft gleich noch den einen oder anderen Tipp kostenfrei mit dazu ins Ohr geflüstert.
Das Event, von der AG Umwelt der Lokalen Agenda 21 organisiert, musste in diesem Herbst erstmals einen Rückgang an Ausstellern und Besuchern verzeichnen.
Yvonne Scherzer von der AG Umwelt: „Das lag nicht am kühlen Wetter, das wir am Tag der Pflanzenbörse hatten. Das lag am extrem heißen Sommer ohne Regen. Zahlreiche Gärten sind da trotz Gießen verdörrt. Viele Gartenfreunde haben in diesem Jahr einfach keine Ableger, die sie in gute Hände abgeben können.“
Janine Stalinsky, die viele vom Falkenseer Optiker-Fachgeschäft Augenwelten her kennen: „Ich war kurz vor der Arbeit noch einmal auf der Pflanzenbörse shoppen. Mein Auto ist voll, ich habe wieder tolle Schätze für meinen Garten gefunden. Zu meinen Fundstücken gehören eine gelbe Herbsthimbeere, Waldastern und ein Federmohn. Oft findet man ja auf der Pflanzenbörse Pflanzen, die im Handel nicht zu haben sind. Ein paar Zierkürbisse zur Dekoration habe ich mir auch mitgenommen.“
Petra Helfrich wohnt in Falkensee und lud interessierte Gartenfreunde oft im Rahmen des Projekts „Offene Gärten“ in ihr kleines grünes Reich ein, in dem vor allem Fuchsien zu bestaunen sind. Sie erklärt: „Dieses Jahr war nicht so schön für die Fuchsien. Das heiße Wetter ist ihnen nicht gut bekommen, es war ein richtiger Kampf im Garten. Zum Dank blühen sie jetzt noch einmal so richtig auf. Natürlich bieten wir auch auf der Pflanzenbörse Fuchsien an, das ist ja unser Metier.“
Herbstzeit ist Pflanzzeit, so sagt man. Denn obwohl viele Gartenbetreiber schon überlegen, wann der letzte Rasenschnitt erfolgen sollte, um danach alle Gartengeräte im Schuppen zu verstauen, lohnt es sich in dieser Zeit doch sehr, noch die eine oder andere neue Errungenschaft in die Erde zu setzen. Im nächsten Jahr sind diese Pflanzen bereits angewachsen und können im Frühjahr sofort in die Höhe schießen.
Yvonne Scherzer: „Die nächste Pflanzenbörse findet am 4. Mai 2019 statt – wieder in der Zeit von 9:30 bis 12 Uhr. Ein Aufbau ist ab 8:30 Uhr möglich. Gegen Kuchen- oder Geldspende kann jeder mitmachen und ohne Anmeldung einen Stand aufstellen, der kein gewerblicher Händler ist.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 151 (10/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag Herbst-Pflanzenbörse in Falkensee erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.