Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299

Bürgerempfang Brieselang 2019: Mit Hochachtung und voller Anerkennung

$
0
0

Sie engagieren sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen ohne es an die große Glocke zu hängen: Aus Anlass des traditionellen Bürgerempfangs der Gemeinde Brieselang sind am Freitag wieder zahlreiche engagierte Persönlichkeiten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement in der Aula der Robinson-Grundschule ausgezeichnet worden. Die Ehrungen nahmen Sabine Cory, Vorsitzende der Gemeindevertretung, und Bürgermeister Wilhelm Garn im Beisein von Havellands Landrat Roger Lewandowski vor.

Rund 170 geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft konnten während des Bürgerempfangs einen besonderen Abend erleben, zumal auch die musikalische Untermalung durch das Nachwuchsquartett „Oriol“ der Musik- und Kunstschule Havelland unter der Leitung von Ines Beyer sowie der „Wohnzimmerband – Die Zwo“ für entsprechende Stimmung sorgte. Die Gäste zeigten natürlich auch gegenüber den Geehrten jede Menge Respekt, indem sie ihr Wirken, das „trotz eigener Zurückhaltung nicht unbemerkt bleibt“, so Landrat Lewandowski, mit großem Applaus quittierten.

Ehrerbietung erfuhren etwa Jürgen und Brigitte Birkholz, die aus persönlichen Gründen wie einige weitere jedoch an der Zeremonie nicht teilnehmen konnten. Beide engagieren sich ehrenamtlich seit mehreren Jahren im Gemeindepflegehaus des Johannesstiftes. Sie gehen einmal pro Woche mit den Bewohnern spazieren, spielen Gesellschaftsspiele mit ihnen und organisieren Feste und Feierlichkeiten.

Elke Huth und Renate Schäch wiederum arbeiten einmal wöchentlich ehrenamtlich als Omis in der Kita Birkenwichtel. Sie begeistern und motivieren mit ihrer couragierten Art Groß und Klein.

Jaqueline Helmecke, Katrin Schütt, Stefanie Schwichtenberg, die ebenfalls ausgezeichnet wurden, engagieren sich unermüdlich für die Schulbibliothek der ZeeBr@-Grundschule, die zweimal in der Woche geöffnet hat. Ebenso engagieren sie sich unermüdlich für die Erweiterung des Bücherbestandes und gestalten die Räumlichkeiten.

Jaqueline Okrug ist Lesepatin in einer 2. Klasse der ZeeBr@-Grundschule. Sie hilft vielen Schülern ehrenamtlich beim Erlernen des Lesens und der Festigung der Lesefähigkeit.

Britta Steiner bringt als langjähriges aktives Mitglied des Fördervereins der Bibliothek der Gemeinde Brieselang, seit April 2016 ist sie Vorsitzende, seit Jahren Familie, Beruf und Ehrenamt gekonnt unter einen Hut. Sie vertritt den mittlerweile aus fast 50 Mitgliedern bestehenden Verein nach außen bei den verschiedensten Veranstaltungen und Projekten. Dabei ist sie ein wahres Organisationstalent und stellte das vielfach unter Beweis. Egal, ob Neueröffnung der Bibliothek, Sommerfest, Weihnachtsmarkt, das monatliche Lesecafé, egal ob Naturheilverfahren, Fernsehgärtner oder Promis wie Walter Plathe und Désirée Nick auf dem Programm stehen – Britta Steiner fördert die Bekanntheit und unterstützt die Gemeindebibliothek in vielfältiger Form, wie zum Beispiel in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Akquise von Spendern und Sponsoren und in der Anschaffung von Medien aller Art.

Auch das Ehepaar Dominique und Dietmar Pieczinski, beide haben 2008 die SG Brieselang gegründet und in den vergangenen Jahren durch ihr hohes persönliches Engagement den Verein zu einer Top-Adresse im Land Brandenburg mit einem breitgefächerten Angebot an verschiedenen Sportarten ausbauen können, wurde geehrt. Besonders die Jugendlichen liegen ihnen am Herzen. Beide haben es geschafft, den Verein und auch Brieselang im Bereich Kickboxen international bekannt zu machen. Das alles spricht für die erfolgreiche und professionelle Jugendarbeit, die das Ehepaar Pieczinski in Brieselang leistet und lebt – und das seit elf Jahren.

Natürlich wurde auch den Fahrerinnen und Fahrern vom BürgerBus Brieselang entsprechender Respekt gezeigt, wie darüber hinaus allen Ehrenamtlern, darunter die Kameraden der Feuerwehr, die im vergangenen Jahr 5374 Einsatzstunden leisten mussten, oder die Mitstreiter des DLRG, die sich im Stillen und ohne großen Aufhebens gesellschaftlich engagieren. Apropos Bürgerbus: Der Verein sorgt tagtäglich und nun auch samstags ehrenamtlich für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger. Im vergangenen Jahr hat der Mitbegründer des Vereins Günter Lüder den Staffelstab an Hans-Joachim Rapp übergeben, der sich nun über den neuen Bürgerbus, der noch im April die Jungfernfahrt aufnehmen wird, freuen kann. Günter Lüder wurde deshalb für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Zuvor hatte Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn in seiner Rede die aktuelle und künftige Situation in der Gemeinde unter der Maxime „Brieselang ist in Bewegung“ unter anderem vor dem Hintergrund der Einwohnerzahlen von 1990 (4.500) bis 2019 (12.200) beleuchtet -Tendenz weiter steigend. „Die Entwicklung ist durch Entscheidungen in den 90er Jahren vorbestimmt gewesen. Seit 2003 werden keine größeren neuen Siedlungsflächen mehr ausgewiesen. Heute können wir aber das Wachstum nur bedingt begrenzen“, sagte er. Garn sprach in diesem Zusammenhang auch von „Wachstumsschmerzen“. Deshalb müssten auch in den kommenden Jahren infrastrukturelle Voraussetzungen in Form von Investitionen geschaffen werden. Am 6. Mai wird etwa die Kita Grashüpfer mit 108 Plätzen zur Nutzung freigegeben sein. Eine weitere Kita für 120 Kinder ist in Vorbereitung, der Bauantrag zur Erweiterung der Kita Zeestow um 30 Plätze ist in Arbeit. Der Neubau einer Gesamtschule mit einer Dreifeldsporthalle mit finanzieller Unterstützung des Landkreises ist ebenfalls beschlossen. Die Planungen werden noch dieses Jahr beginnen. Die Erweiterung der ZeeBr@-Grundschule um einen Zug wird in Angriff genommen und der Neubau eines Hortes in Süd rückt in den Fokus. „Alles in allem werden rund 30 Millionen Euro plus x investiert werden“, so Garn.

Zur Einordnung: Mit Blick auf die Bauvorhaben, neben Ein- und Zweifamilienhäusern werden nun auch verstärkt Mehrfamilienhäuser gebaut, gebe es eigenen Berechnungen zufolge in Zukunft noch Platz für 3.000 bis 5.000 Menschen, also für insgesamt bis zu rund 17.000 Einwohner. „Gerade diese Entwicklung ist für viele alteingesessene Mitbürger und Mitbürgerinnen beängstigend. Umso mehr muss unsere Gemeinde immer stärker vom ehrenamtlichen Engagement geprägt werden. Das Ehrenamt wandelt soziale Kälte in soziale Wärme. Wir können beobachten, wie das Ehrenamt in unser liebenswerten Gemeinde kontinuierlichen Zulauf erfährt“, so Garn weiter, der die anwesenden Gäste dazu ermunterte, am 26. Mai und am 1. September wählen zu gehen. Mit Blick auf die Bürgermeisterwahl im September sagte er: „Keine Angst, es ist keine Wahlwerbung für meine Person. Ich werde nicht wieder kandidieren. Die 16 Jahre als amtierender Bürgermeister der Gemeinde Brieselang waren sehr schöne Jahre, aber mit dann 65 Jahren sollten Jüngere ans Ruder kommen.“ Und sonst? Sabine Cory hat ihren Rückzug als Vorsitzende der Gemeindevertretung angekündigt. Sie kandidiert nicht mehr für die Gemeindevertretung. Großer Dank und Respekt gebührte ihr ebenfalls – verbunden mit Emotionen und langanhaltendem Applaus. (Text/Fotos: Gemeinde Brieselang/Rachner)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Bürgerempfang Brieselang 2019: Mit Hochachtung und voller Anerkennung erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299