Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

HELMA entwickelt zwei neue Wohngebiete in Dallgow-Döberitz!

$
0
0

Raus aus Berlin, rein in den Speckgürtel! Diesen Traum müssen viele junge Familien leider schnell wieder aufgeben. Entweder ist kein freies Grundstück mehr auf dem Markt zu finden. Oder es gelingt nicht, die verschiedenen Baufirmen zu verpflichten, die für den Neubau eines Hauses benötigt werden: Viele Unternehmen sind bereits auf Monate hinaus restlos ausgebucht. (ANZEIGE)

Eine Alternative bietet die HELMA Wohnungsbau GmbH an. Das Unternehmen aus Hannover, das es bereits seit 39 Jahren gibt, kauft große Freiflächen an, erschließt sie in Eigenregie und bietet diese dann zur Bebauung mit individuell geplanten Häusern an.

Verkaufsleiter Mayk Hajek: „Aufgrund dieser Vorgehensweise bauen wir nicht alle Häuser im gleichen Stil. Unsere Käufer planen ihr Haus selbst – und wir setzen es für sie um. So erzeugen wir keine Monotonie vor Ort, sondern fördern die Vielfalt. Man wird es später nicht mehr sehen, dass hier ein einzelner Bauträger gearbeitet hat, weil jedes Haus eine andere Fassade, eine andere Dachform, einen anderen Grundriss und am Ende auch eine andere Farbe hat. Die Individualität ist uns sehr wichtig.“

Wer mit HELMA baut, bekommt alles aus einer Hand. Das Unternehmen hilft demnach nicht nur bei der Planung der eigenen vier Wände, sondern organisiert auch den eigentlichen Hausbau. Mayk Hajek: „Wir arbeiten mit den verschiedenen Baufirmen bereits seit vielen Jahren zusammen. Hier haben wir feste Vereinbarungen und können sicher sein, dass uns die Leistungen der Bauarbeiter und Handwerker im gewünschten Zeitfenster auch wirklich zur Verfügung stehen. Da unser allererstes Musterhaus außerhalb von Hannover tatsächlich vor 18 Jahren in Falkensee realisiert wurde, arbeiten wir besonders gern und auch schon sehr lange mit den lokalen Unternehmen aus dem Havelland zusammen. Wichtig für den Kunden bleibt unter dem Strich aber: Wir kümmern uns um die gesamte Koordination des Baus. Im Grunde genommen bekommt der Kunde am Ende den Schlüssel ausgehändigt – und kann so dem gesamten Stress auf der Baustelle aus dem Weg gehen.“

HELMA fast ausverkauft im Dallgower Wiesenblick

Ein großes Baugebiet mit dem Namen „Wiesenblick“ betreut HELMA zurzeit in Dallgow direkt an der Bahnhofstraße. Vor Ort werden 33 freistehende Einfamilienhäuser und zehn Reihenhäuser gebaut. Bis auf drei Reihenhäuser haben hier alle Objekte schon einen Käufer gefunden.

Mayk Hajek: „Für das Wiesenblick-Gelände gab es in Dallgow-Döberitz bereits einen Bebauungsplan. Diesen hat die Gemeinde auf unseren Wunsch hin noch einmal überarbeitet und deutlich aufgelockert. So konnten wir eine Bebauung umsetzen, die nicht so verdichtet ist, wie man sich das in den 90er Jahren vorgestellt hatte, als der Bebauungsplan entstanden ist.“

Das Wiesenblick-Areal wird zurzeit bereits bebaut. Dabei kann man jetzt schon sehen, dass HELMA neue Straßen angelegt hat, um den Wiesenblick anzubinden. Diese Straßen werden später an die Gemeinde übergeben. Spannend ist zu sehen, dass die Baufahrzeuge gezielt neben den Straßen fahren, um sie so zu schonen.

Mayk Hajek: „Unsere späteren Wiesenblick-Bewohner haben einen unverbaubaren Blick auf die Pferdekoppeln – das ist Natur pur. Vor Ort bauen wir auch noch einen Spielplatz.“

HELMA hat sich zu Ersatzpflanzungen verpflichtet. Diese kann man bereits heute sehen, wenn man die B5 entlangfährt: Die jungen Bäumchen stehen in einem schmalen eingezäunten Streifen mitten auf dem Feld neben dem HavelPark.

Verkaufsstart im Juli: HELMA baut am Königsgraben

Das zweite Dallgower Baugebiet befindet sich am Königsgraben zwischen der Wilmsstraße und der Nauener Straße. Das liegt gleich schräg gegenüber vom Bäcker Kühnbaum („Blaues Haus“, ehemals Madler).

Das Gelände wird zurzeit erschlossen. Ein Spielplatz für die Kinder ist auf der Fläche bereits errichtet worden, auch die Ersatzpflanzungen für gefällte Bäume sind an einer Seite des Areals schon erfolgt.

HELMA plant vor Ort 21 Reihenhäuser in zwei möglichen Größen entlang der Wilmsstraße und 26 Einfamilienhäuser in lockerer Bebauung auf dem sich anschließenden Gelände.

Mayk Hajek: „Der Verkauf startet hier voraussichtlich im Juli, unter der Mail-Adresse vanessa-wenzel@helma.de kann man schon jetzt Interesse anmelden. Dabei versprechen wir, dass wir für jedes Portemonnaie ein passendes Angebot haben. Auch hier werden dann in einer Bauphase alle Grundstücke zeitgleich bebaut. So stellen wir sicher, dass die Bauphase zügig ein Ende findet und die Anwohner nicht immer wieder neu belästigt werden. Alle neuen Nachbarn können so fast zeitgleich einziehen und schnell eine neue Gemeinschaft bilden. Hier ist nicht der Einzelne der ‚Neue‘, sondern alle Nachbarn entdecken gemeinsam ihre neue Umgebung.“

Und er ergänzt: „Wir wissen: Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause aus und benötigen eine schnelle Internet-Verbindung, Auch das haben wir berücksichtigt. Die zukünftigen Hausbesitzer, die nach Dallgow-Döberitz ziehen möchten, kommen übrigens vor allem aus Berlin.“

HELMA denkt bereits an die Zukunft und hat sich Flächen für über 1.000 weitere Einheiten in und um Berlin gesichert, um auch in den kommenden Jahren weiter bauen zu können. In Nauen wird zurzeit nach dem gleichen Konzept das Areal „Zur Alten Mühle“ bebaut. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 158 (5/2019).

Der Beitrag HELMA entwickelt zwei neue Wohngebiete in Dallgow-Döberitz! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295