Das hat Tradition seit vielen, vielen Jahren. Immer im Sommer kommen in Falkensee die Turner und Geräteakrobaten zusammen, um im fairen Wettkampf die Besten unter sich zu küren. Dabei ist der als „Falkenseer Sommer“ bezeichnete Wettkampf nicht einmal auf die Region beschränkt. Inzwischen reisen Sportler aus ganz Deutschland und sogar aus fernen Ländern an.
Passend zur 49. Neuauflage des „Falkenseer Sommers“ konnte der TSV Falkensee e.V. als Ausrichter der Veranstaltung in diesem Jahr 50 Mannschaften aus 20 Sportvereinen in der neuen Stadthalle begrüßen. Über 300 Turner traten gegeneinander an. Um all die verschiedenen Wettbewerbe unter einen Hut zu bringen, wurde der Turnevent gleich auf drei Tage ausgedehnt. Er fand in diesem Jahr vom 14. bis zum 16. Juni 2019 statt.
Thomas Schumann vom TSV (www.tsv-falkensee.de): „Die Zuschauer auf der Tribüne bekamen Turnsport der Extraklasse zu sehen. Die Sportler – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – kamen aus vielen Städten zu uns, um gemeinsam die Leidenschaft des Turnens zu teilen.“
Keine Frage: Die durchtrainierten Sportler und Sportlerinnen machten auf dem Stufenbarren, auf dem Balken und auf der Bodenmatte ebenso eine gute Figur wie an den Ringen, am Reck oder am Pauschenpferd. Was für die Laien-Zuschauer stets perfekt aussah, wurde von der fachkundigen Jury an den einzelnen Geräten natürlich akribisch genau begutachtet und bewertet. Die hochgehaltenen Nummern zeigten anschließend für alle sichtbar auf, wie gut die Experten eine vorgeturnte Nummer eingeordnet hatten.
Thomas Schumann: „Der Event wächst von Jahr zu Jahr. Viele Vereine sind von Anfang an mit dabei, nur die Teilnehmer, die sie zu uns schicken, die wechseln alle paar Jahre. Aber das Gute ist, dass beim Falkenseer Sommer jeder mitmachen kann. Also sind auch die Erwachsenen nicht ausgeschlossen. Selbst ein paar 30-jährige turnen mit.“
Carsten Klinke hatte vor Ort die Leitung der Organisation inne: „Turnen ist bei den Sportlern weiterhin ein großes Thema, das kommt nicht aus der Mode. Selbst bei den Männern werden es immer mehr Teilnehmer. Man bekommt beim Falkenseer Sommer auch einige Sprünge und Kombinationen zu sehen, die sind schon Weltklasse.“
Birgit Faber, Geschäftsführender Vorstand beim TSV, ließ sich das Event auch nicht entgehen: „Ich persönlich bin sehr stolz, dass wir es trotz der gesellschaftlichen Veränderungen im Land seit 49 Jahren immer wieder schaffen, diese schöne Tradition fortbestehen zu lassen. Turnen ist in meinen Augen die Grundsportart für alles Folgende, also sozusagen die Kinderstube des Sports.“
2020 wird es in Falkensee nicht nur die 50. Neuauflage des „Falkenseer Sommers“ geben, sondern auch das Event „50 Jahre Jugend trainiert für Olympia“. Das Landesfinale wird am 19. März in Falkensee stattfinden. Birgit Faber: „Für mich ist das das Signal, dass das Turnen wieder mehr in den Sportunterricht unserer Schulen integriert werden sollte.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 160 (7/2019).
Der Beitrag Der TSV Falkensee organisierte den 49. Falkenseer Sommer! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.