Seit 110 Jahren liegt der Brandschutz in Berge in der Hand geschulter Männer und Frauen. Alles wurde in den vergangenen Tagen auf Vordermann gebracht, damit am Sonnabend das Jubiläum gebührend gefeiert werden konnte. Unter den Gratulanten war auch Bürgermeister Manuel Meger (LWN), der der Einheit einen Jubiläumswimpel überreichte.
Der Einladung waren auch zahlreiche benachbarte Feuerwehr-Einheiten gefolgt. Eine Riesengaudi mit viel Geschrei gab es beim spannenden Tauziehen-Wettbewerb der Einheiten, den schließlich eine Frauenmannschaft gewann. Unterstützer für das Fest gab es reichlich. So stellten die Kameraden der Feuerwehr aus Germendorf aus dem Landkreis Oberhavel eine Hüpfburg für die Kids zur Verfügung, und Hunger musste dank der einsatzbereiten Gulaschkanone der Einheit Nauen ebenfalls niemand leiden. Und so brachten die Frauen aus Berge selbstgebackenen Kuchen mit, den sie an die Gäste verkauften, die eher Süßes bevorzugten. Der Erlös wiederum kam der Feuerwehrkasse zugute.
Von den Frauen des Fördervereins der Feuerwehr Nauen und dem ortsansässigen Verein „Berger Zukunft“ gab es ebenfalls Unterstützung für dieses gesellige Fest, auf dem bis Mitternacht getanzt wurde. Marcel Meintzer wurde von Stadtwehrführer Jörg Meyer und dem Bürgermeister Manuel Meger feierlich zum Oberbrandmeister befördert. „Es war ein rundum gelungenes Fest, das ohne die vielen Helfer so nicht hätte stattfinden können“, sagte Marcel Meintzer im Nachgang zufrieden.
Die Einheit Berge zählt zurzeit 15 aktive, vier passive und vier Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung. Wenn man’s genau nimmt, wird die Einheit Berge erst im September 110 Jahre alt. „Traditionell werden unsere Feste aber im Juni gefeiert.“, so Meintzer. (Text: Norbert Faltin / Fotos: privat)
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag 110-jähriges Jubiläum bei der Feuerwehr Berge erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.