Die Havelland Klinken Unternehmensgruppe steht im aktuellen Infektionsgeschehen vor einer doppelten Herausforderung: Unsere Patienten und Bewohner zählen zu den besonders zu schützenden Risikogruppen. Damit ihre Behandlung und gesundheitliche Versorgung sichergestellt werden kann, brauchen wir einsatzfähiges Personal. Dies bedeutet, dass wir mit vereinten Kräften das Infektionsrisiko so gering wie möglich halten müssen.
Gegenwärtig konzentrieren sich alle Einrichtungen des Konzernverbundes darauf, dem seit heute überschrittenen 7-Tage-Inzidenzwert von mehr als 35 Fällen pro 100.000 Einwohnern im Landkreis Havelland entgegenzuwirken. Wir behalten unsere strikten und mit dem Gesundheitsamt abgestimm- ten Infektionsschutz-Regelungen bei. In Anbetracht der aktuellen Lage haben wir außerdem an unsere Mitarbeiter konzernweite Stufen-Regeln je nach Infektionsgeschehen kommuniziert. Für Patienten und Besucher gelten aktuell die bestehenden Regelungen. Intern beobachten und überprüfen der Krisenstab und die Einsatzleitungen das Geschehen fortlaufend.
Trotz des steigenden Fallaufkommens ist die Zahl der klinisch zu behandelnden Covid-Patienten in unserer Region aktuell noch gering. In den Havelland Kliniken gibt es aktuell am Standort Nauen 2 bestätigte Covid-Fälle und 6 Verdachtsfälle.
Folgende Sicherheitsmaßnahmen gelten:
– Sämtliche unserer Einrichtungen dürfen nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden.
– Die Regeln zur Händedesinfektion und zum Abstandhalten sind einzuhalten.
– Besuche bei Patienten und Bewohnern der Pflegeheime sind weiterhin nur in begrenztem Umfang und nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Dies gilt auch nur für Besucher, die keine Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen.
– Außerdem werden gerade mit Blick auf die einsetzende Erkältungszeit Temperaturkontrollen auch bei Besuchern durchgeführt. Ab einer gemessenen Temperatur von 37,5 Grad gestatten wir keinen Zutritt.
– Die Einlasskontrollen in den Klinikstandorten werden fortgesetzt, ebenso die Erfassung von Daten der Gäste, damit im Falle einer nachgewiesenen Infektion eine Nachverfolgung stattfinden kann.
– Bei Patienten, Bewohnern und Mitarbeitern wird ein detailliertes Konzept zur Durchführung von Tests auf eine Infektion umgesetzt.
– Der Bestand an persönlicher Schutzausrüstung für die Mitarbeiter wird fortlaufend kontrolliert. Es gibt ausreichend Vorräte und ein Kontingentierungskonzept zur Verteilung wird angewendet.
– Die Kliniken haben ihre Isolierungsbereiche beibehalten, so dass eine strikte Trennung der verschiedenen Patientengruppen sichergestellt werden kann.
Text: Dr. B.Dietrich, Referentin Unternehmenskommunikation
Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.
Der Beitrag Havelland Kliniken: Infektionsschutz hat Vorrang erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.