Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

Auf Schloss Ribbeck: Vier Feuerwehrkameraden erhielten das Ehrenzeichen in Silber

$
0
0

Unsere Feuerwehrleute werden immer mehr gefordert – oft aufgrund der aktuellen Klimaveränderungen. In Zeiten der Trockenheit bekommen sie es verstärkt mit Waldbränden zu tun. Und nach extremen Regenfällen mit Wasserschäden. Dabei riskieren die Kameraden häufig ihr Leben, um die Bevölkerung zu schützen. Am 15. Juli zeichnete Landrat Roger Lewandowski vier Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Havelland mit dem Ehrenzeichen in Silber aus.

Sie löschen Wohnungsbrände, pumpen vollgelaufene Keller aus, retten den brennenden Wald und rücken immer wieder aus, wenn Not am Mann ist. Neben den Berufsfeuerwehren wird ein Großteil der Arbeit von den Freiwilligen Feuerwehren gestemmt, also von ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten.

Um ihre immens wichtige Arbeit, die oft auch hinter den sichtbaren Kulissen stattfindet, zu würdigen, lobt der Innenminister des Landes Brandenburg jährlich Ehrenabzeichen für Kameraden aus, die sich besonders hervorgetan haben und deswegen von ihrer Feuerwehr für die Auszeichnung nominiert wurden. Aufgrund der Corona-Pandemie ging die Übergabe der Ehrenzeichen in Silber für das Jahr 2020 auf den Landrat über. Roger Lewandowski zeichnete am 15. Juli drei Kameraden und eine Kameradin aus dem Landkreis aus. Die Übergabe fand im kleinen Rahmen bei einem feierlichen Essen auf Schloss Ribbeck statt.

Barbara Richstein, Vizepräsidentin des Landtags Brandenburg: „Die Auszeichnung hat 1992 unser damaliger Ministerpräsident Manfred Stolpe ins Leben gerufen. Er wusste: Wer gute Arbeit macht, muss auch geehrt werden. Unsere Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sind Tag und Nacht bereit, ins Ungewisse zu fahren, um dort ihr Leben zu riskieren, um unseres zu schützen.“

Der Landrat stellte auch fest: „Sie sind nicht nur im Einsatz, wenn der Pieper geht. Im Gegenteil. Sie engagieren sich auch als Ortswehrführer, Zugführer, Amtsjugendwartin, Brandmeister und und und. Die Liste Ihres Engagements ist lang und ich habe mich gefragt, wann Sie für all das Zeit finden. Das zeigt aber auch, dass dieses Engagement mit einer großen Leidenschaft für die Feuerwehr verbunden ist. Sie brennen – bildlich gesprochen – für Ihre Arbeit.“

Das Ehrenzeichen in Silber am Bande ging an Brandmeister Detlef Edeling der FF Ketzin/Havel, der weit 47 Jahren im Dienst der Feuerwehr steht. In Falkenrehde hat er den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr mit begründet. Außerdem engagiert er sich in der Gruppe zur Erhaltung historischer Fahrzeuge und war treibende Kraft bei der Planung und dem Bau des Vereinsgebäudes.

Das zweite Ehrenzeichen ging an Frank Standtke, Ortswehrführer der Feuerwehr Gräningen, der schon ein Vierteljahrhundert mit dabei ist. Er hat sich um den Nachwuchs verdient gemacht und konnte so die Mitgliederzahlen festigen.

Zugführerin Cornelia Klitzke der FF Friesack bekam ihr Ehrenzeichen, weil sie seit 1989 mit großem Einsatz Stück für Stück die Feuerwehrleiter hinaufgeklettert ist. Als Amtsjugendwartin steht sie einer der größten Jugendwehren des Landkreises Havelland vor.

Sven Scharschmidt von der Feuerwehr Friesack ist seit 2001 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Im Katastrophenschutzes des Landkreises geht er als Einsatzführer an den Start. Auch in die Aus- und Fortbildung der Kameraden ist er stark mit involviert. Außerdem hat er ein App-basiertes Alarmierungssystem für alle Kameraden der Feuerwehr des Amtes Friesack entwickelt. (Text/Foto: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 185 (8/2021).

Der Beitrag Auf Schloss Ribbeck: Vier Feuerwehrkameraden erhielten das Ehrenzeichen in Silber erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295