Die Nachricht kommt bei allen Shopping-Süchtigen sicherlich ganz besonders gut an: 2022 zieht ein „TK Maxx“ in den Dallgower Havelpark ein. Auf einer Fläche von etwa 1.750 Quadratmetern wird die amerikanische Einzelhandelskette dann Off-Price-Artikel bekannter Fashion-Labels anbieten. Ersparnisse von bis zu 60 Prozent sollen möglich sein.
Nächstes Jahr darf ordentlich geshoppt werden. „TK Maxx“ zieht in den „Havelpark Dallgow“ und wird im Erdgeschoss auf der ehemaligen „C&A“-Fläche zu finden sein.
Center Manager Stephan Raml sagt dazu: „Mit ‚TK Maxx‘ haben wir einen starken neuen Mieter für unseren ‚Havelpark‘ gewonnen. Unsere Kundinnen und Kunden werden von dem breiten Sortiment und der großen Vielfalt profitieren. Wir freuen uns auf die Eröffnung im kommenden Jahr.“
Mit der Ankündigung, dass „TK Maxx“ in den Havelpark zieht, geht die frohe Botschaft einher, dass nun wieder alle großen Flächen auf dem 54.000 Quadratmeter Mietfläche umfassenden Gelände vermietet sind. „TK Maxx“ gesellt sich zu bekannten Ankermietern wie „Kaufland“, „H&M“, „Olymp&Hades“, „New Yorker“, „Intersport“, „Rossmann“ und „Pflanzen Kölle“.
„TK Maxx“ wird im kommenden Jahr auch am neuen Standort im Havelpark viele bekannte Top Marken und Designer Labels im Angebot haben – für Damen, Herren und für Kinder. Neben den reinen Textilien gibt es auch Accessoires, Schuhe und Dekoartikel zum Wohnen.
„TK Maxx“ steht dabei für das Prinzip „Off-Price“. Das bedeutet, dass die angebotenen Artikel bis zu 60 Prozent günstiger eingekauft werden können. Der UVP, also der „unverbindliche Verkaufspreis“, bildet dabei das Vergleichskriterium.
Wer „TK Maxx“ aus Berlin oder vielleicht sogar aus den USA kennt, weiß, dass sich die Situation im Geschäft von einen Tag auf den anderen ändern kann. Super-Schnäppchen sind schnell ausverkauft und es kann gut sein, dass von begehrten Jacken, Hosen oder Polohemden nur noch Einzelstücke in just der falschen Größe vorhanden sind.
Das macht aber nichts. Mehrmals in der Woche werden die Geschäfte neu beliefert – es gibt nämlich kein Lager vor Ort. Wer an dem einen Tag nicht fündig wurde, kann bereits am Folgetag stolz mit einem Superschnäppchen nach Hause gehen. Für alle Nachfolgenden heißt es ebenso: Was weg ist, ist weg!
Zur besseren Orientierung setzt „TK Maxx“ auf eine umfassende Gliederung im Geschäft. So sind die Produkte nach Zielgruppe, nach Produktkategorie und nach Größe voneinander getrennt. Auf diese Weise wird keine Zeit mit Suchen vergeudet, schließlich kommt es ja auf das Finden an. Damit das Schatzsuche-Erlebnis perfekt fruchtet, werden im „Havelpark“ 40 neue Mitarbeiter an den Start gehen, die den Kunden beratend zur Seite stehen. (Text: CS / Fotos: TK Maxx)
Über „TK Maxx“: „TK Maxx“ (www.tkmaxx.de) ist seit Oktober 2007 in Deutschland vertreten und gehört zu TJX Europe, einem selbstständigen Unternehmensbereich des Off-Price-Unternehmens TJX Companies Inc. aus den USA. In Deutschland verfügt „TK Maxx“ derzeit über 162 Stores.
Über den „Havelpark Dallgow“: Eigentümer des „Havelparks Dallgow“ (www.havelpark-dallgow.eu) sind seit Ende 2016 die redos Gruppe aus Hamburg und Madison International Reality aus New York. Das Management des Centers liegt in den Händen der ECE Marketplaces. Für die Vermietung sind ECE und das Unternehmen HLG aus Münster zuständig.
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 184 (7/2021).
Der Beitrag „TK Maxx“ zieht 2022 in den Havelpark Dallgow ein! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).