Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298

Nachwuchs im Erlenbruch: Bei Schäfer Olaf Kolecki sind die Osterlämmer los!

$
0
0

„Mäh“ macht es im Schafstall von Olaf Kolecki mitten im Erlenbruch. Die großen weißen Hütehunde passen mit Argusaugen auf, dass sich kein Unbefugter dem Stall nähert. Denn hier stehen noch auf zittrigen Beinen die Osterlämmer, die gerade erst das Licht der Welt erblickt haben. Sie werden später einmal zur Landschaftspflege eingesetzt. Es ist immer kurz vor Ostern, wenn die Schafe ihren Nachwuchs bekommen. In nur wenigen Tagen kommen die Osterlämmer auf die Welt.

Die Schafe bringen in der Regel ein Lamm zur Welt, nur selten sind es auch einmal zwei.

Die Herde von Schäfer Olaf Kolecki umfasst zurzeit etwa 200 Tiere. In diesem Jahr sind 87 Lämmer zur Welt gekommen, darunter Skudden, Pommern, Bentheimer und Nachwuchs aus einer Merino-Kreuzung. Kolecki: „Im letzten Jahr sind die Böcke vor der Zeit in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu den weiblichen Schafen gesprungen und haben sehr unkoordiniert Nachwuchs gezeugt. In diesem Jahr ist alles geordnet über die Bühne gegangen – ich habe die Böcke weit genug von den Schafen separiert. Bei den Geburten hat alles gut geklappt. Meine Frau zieht jetzt allerdings fünf Lämmer mit der Flasche groß, die von den Müttern nicht angenommen wurden.“

Die weiblichen Schafe und ihr Nachwuchs werden zunächst einzeln gehalten, bis die Mutter-Kind-Bindung klar ausgebildet ist und die Mutter ihr Lamm auch in der Gruppe wiedererkennen kann. Olaf Kolecki: „Dann kommen die Schafe in die Mutter-Kind-Gruppe, wo sie deutlich mehr Platz haben.“

Die Kolecki-Herde befindet sich im Umbau. Auf Dauer setzt der Schäfer auf eine Hammelherde mit kastrierten Männchen, die weiblichen Tiere werden verkauft. Die Hammel sind nicht so anspruchsvoll beim Futter wie die Weibchen, die für den Nachwuchs ja viel Eiweiß in der Milch produzieren müssen.

Die Schafe von Olaf Kolecki werden nämlich in erster Linie für die rein biologische Landschaftspflege eingesetzt: Sie fressen auf Wiesen und brachliegenden Flächen der Kommunen Gräser, Sträucher und aufschießende Bäumchen weg. Für die Bäumchen sind in erster Linie die Ziegen zuständig, die Koleckis Herde vervollständigen. Und die sich ebenfalls gerade über Nachwuchs freuen.

Olaf Kolecki: „Meine Schafe werden in diesem Jahr wieder auf der Wiese am Radweg der Sympathie an der Kölner Straße zu sehen sein. Sie stehen zeitweise aber auch am Geschichtspark, auf dem Wall an der L20, auf dem BLG-Gelände und an der Straße der Einheit neben dem Folien Prinz.“

Sorge macht Olaf Kolecki nur, was aus seinem Schafstall wird, sobald der Erlenbruch zu einem Wohngebiet ausgebaut wird. An einer Lösung für den Schäfer wird aber schon gearbeitet. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 194 (5/2022).

Der Beitrag Nachwuchs im Erlenbruch: Bei Schäfer Olaf Kolecki sind die Osterlämmer los! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5298