Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299

Das Feuer brennt in Falkensee: Nach zwei Jahren Pause gab es endlich wieder ein Osterfeuer!

$
0
0

Ostern ist doch erst dann so richtig schön, wenn das Osterfeuer brennt. Corona hat dafür gesorgt, dass die Streichhölzer zwei Jahre lang ungenutzt blieben. In diesem Jahr flackerten die Feuer endlich wieder in vielen Orten – auch in Falkensee. Heiko Richter hatte recht spontan eine feurige Sause auf der Wiese am Alten Fischerweg organisiert. Weit über tausend Besucher strömten auf das Gelände – und feierten bis Mitternacht.

Bis zuletzt war nicht ganz klar, ob es überhaupt ein Osterfeuer in Falkensee geben wird. Erst ein paar Tage vor dem Oster-Samstag zeigte der Daumen nach oben: Das Feuer, es darf gen Himmel zündeln.

Veranstalter Heiko Richter, der das Osterfeuer in der Gartenstadt bereits seit vielen Jahren betreut, musste die gesamte Veranstaltung im Akkord planen: „Ohne etwa 40 regionale Firmen und Organisationen, die mir sofort und völlig unbürokratisch unter die Arme gegriffen haben, wäre das nicht möglich gewesen. Einige haben uns mit Geld unterstützt, andere mit Logistik. So oder so muss ich mich bei diesen Firmen sehr bedanken.“

Am 16. April ging es Punkt 16 Uhr los auf der großen Freifläche am Alten Fischerweg. Ein großer Haufen aus Baumstämmen und dicken Ästen war hier im Zentrum der Wiese aufgeschichtet worden. Wo das Holz wohl herkam? Heiko Richter: „Das Holz stammt vom Grünflächenamt und von Fehmer. Die wissen immer schon, dass wir das Holz für das Osterfeuer dringend benötigen und versorgen uns mit dem Material, was sich bei ihnen angesammelt hat. Ein Teil lag auch noch vom letzten Osterfeuer, das ja wegen Corona ausfallen musste, auf der Wiese. Damit keine Tiere in Gefahr geraten, wurden mehrere kleine Haufen erst direkt vor dem Osterfeuer zusammengeführt.“

Gefühlt halb Falkensee strömte schon sehr früh auf die Wiese. Im Umfeld war kein einziger freier Parkplatz mehr zu finden, die Menschen parkten im Straßengraben, halb auf dem Feld, eben überall, wo Platz zu finden war. Wer sich an die Osterfeuer vergangener Jahre erinnern konnte, kam gleich zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Das war auf jeden Fall klüger. Schnell tummelten sich an die tausend Besucher auf der Wiese, zu fortgeschrittener Stunde werden es noch deutlich mehr gewesen sein.

DJ Andy und DJane Simone von „DJ Andy and friends“ begrüßten die Osterfeuer-Gäste mit lauter Musik von der aufgebauten Bühne, auch Michael O’Connor Kelly war mit vor Ort, um live sein Repertoire aus der Rat-Pack-Zeit rund um Frank Sinatra zum Besten zu geben.

Andreas Maul: „Das ist unsere erste öffentliche Veranstaltung in diesem Jahr und wir freuen uns wie Bolle, endlich einmal wieder Musik zu machen und ein großes Publikum zu bespaßen. Weiter geht es für uns am Vatertag auf dem Campusgelände hinter der neuen Stadthalle.“

Daniela Richter und ihr Team hatten einmal mehr lauter Oster-Leckereien im kleinen Waldstück gleich neben der Wiese versteckt. Hier konnten alle Kinder kurz vor 17 Uhr auf die Suche gehen und sich eine Nascherei aus dem Laub picken.

Während die Kinder noch beschäftigt waren, belagerten die Erwachsenen schon bald einen der drei Bierstände. Schnell bildeten sich hier bei strahlendem Sonnenschein lange Schlangen. Für die Kinder gab es zur weiteren Beschäftigung auch noch Crêpes, eine aufblasbare Riesenrutsche, einen Bungee-Trampolin, Zuckerwatte, ein Karussell und Entenangeln.

Marcus Brandt, Geschäftsführer von „Vodafone Havelland“, sprach an, was viele Besucher dachten: „Es tut gut, Corona langsam hinter uns zu lassen und wieder zur Normalität zurückzukehren.“

Das fand auch die Falkenseer „Laufmaus“ Elke Weisener, die sich nach einem morgendlichen 13-Kilometer-Lauf um den Falkenhagener See und zum Scheinwerferberg am Osterfeuer einen Aperol mit Spritz schmecken ließ: „Endlich sieht man wieder Menschen ohne Masken und kann in fröhliche Gesichter schauen. Das gefällt mir.“

Mareike Loll nutzte die Gelegenheit, um ihren ukrainischen Gästen das Osterfeuer zu zeigen: „Die Ukrainer kennen kein Osterfeuer und auch keinen Osterhasen. In ihrer Heimat wird zu Ostern ein besonderer Kuchen gebacken, der in der Familie oder unter Freunden verschenkt wird.“

Am Ende musste Jens Eggers aus Bötzow das Falkenseer Osterfeuer entzünden. Der Feuerwehrmann aus der Nachbarschaft sprang ein, weil die Falkenseer Feuerwehr einzig und alleine für die Absicherung des Feuers im Notfall angerückt kam. In diesem Jahr gab es von den Kameraden auch weder heiße Erbsensuppe noch Würstchen vom Grill. Daniel Brose: „Wir verzichten in diesem Jahr zum Schutz vor Corona. Wir müssen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr aufrechterhalten.“

Bis um Mitternacht wurde ausgelassen auf dem Rasen getanzt. Das letzte Mal war ja auch viel zu lang her. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 194 (5/2022).

Der Beitrag Das Feuer brennt in Falkensee: Nach zwei Jahren Pause gab es endlich wieder ein Osterfeuer! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5299