Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

Kurze Nachrichten aus dem Havelland – November 2022 (wird ständig ergänzt)

$
0
0

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen.

 

Versorgungslage in den Havelland Kliniken stabilisiert sich (4. November 2022)

In der letzten Woche hatte sich die Situation in den Kliniken Nauen und Rathenow wegen einer anhaltend sehr hohen stationären Behandlung von Covid-Patienten und einer gleichzeitig überdurchschnittlichen Ausfallquote bei den Mitarbeitenden so zugespitzt, dass neben der Versorgung akuter Fälle nur noch vereinzelt planbare Behandlungen erfolgen konnten.

Nun stabilisiert sich die Lage. Die Zahl der Covidfälle ist spürbar zurückgegangen. Dadurch stehen in beiden Häusern wieder deutlich mehr Betten- und OP-Kapazitäten zur Verfügung. Auch sind Mitarbeitende wieder genesen und zur Arbeit zurückgekehrt. Mit Ende der Herbstferien werden weitere hinzukommen.

Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um planbare Behandlungen ab Montag, dem7. November wieder anlaufen zu lassen. Die Havelland Kliniken nehmen nun direkt Kontakt zu den Patienten auf, die von Verschiebungen betroffen waren und vereinbaren neue Termine mit Ihnen.

Die letzten Monate haben gezeigt, wie fragil die Infektionslage ist und dass die Situation wieder kippen kann. Die Krankenhausleitung und der unternehmensinterne Krisenstab überwachen die Entwicklung genau, um gegebenenfalls Kapazitäten wieder der jeweils aktuellen Lage anzupassen. (Dr. Babette Dietrich, Pressesprecherin Havelland Kliniken Unternehmensgruppe)

 

Brieselang: Bau des Interimsgebäudes liegt aktuell im Zeitplan (3. November 2022)

Die vorbereitenden Bauarbeiten für die Aufstellung des Container-Interimsgebäudes auf dem Schulgelände in Brieselang-Nord gehen beständig weiter. So ist am Donnerstag (3. November 2022) das Fundament als Bestandteil der allgemeinen Gründung aus Beton gegossen worden. Zuvor wurden bereits die Bewehrung fertiggestellt und die Streifenfundamente eingeschalt. Bürgermeister Ralf Heimann verschaffte sich vor Ort selbst einen Überblick über den Fortgang des Bauprojektes, das für ihn vor dem Hintergrund der Schaffung von weiteren Kapazitäten für den Unterricht an der Hans-Klakow-Gesamtschule im Vorfeld des eigentlichen Neubaus der Gesamtschule „enorm wichtig“ sei.

Architekt Dennis Thiel vom beauftragten Planungsunternehmen PST in Werder/Havel erläuterte dem Bürgermeister gemeinsam mit Hochbauingenieur Marko Brendel aus der Verwaltung die weiteren Schritte, ehe Ende November zunächst die Container für das Erdgeschoss und Anfang Dezember die Container für die beiden weiteren Obergeschosse geliefert und montiert werden. Im Anschluss daran sollen die Innenausbauarbeiten im Gebäude beginnen. Natürlich werden auch die Außenanlagen parallel hergestellt.

Und, ganz wichtig: „Wir liegen aktuell im Zeitplan“, betonte Architekt Thiel, obgleich natürlich der weitere Fortschritt der Bauarbeiten stets vom Wetter abhängig sei, Stichwort Frost. „Aber selbst dann können wir noch als Alternative Plan B aus der Schublade ziehen und strukturell anders agieren, um den Fertigstellungstermin Ende Januar 2023 halten zu können“, betonte er weiter. Das freut Bürgermeister Heimann natürlich besonders. „Das Projekt ist bedeutend. Ich bin froh, dass wir mit der Gemeindevertretung an einem Strang ziehen konnten, um so der Gesamtschule endlich mehr Räume zur Verfügung stellen zu können. Für den eigentlichen Gesamtschulneubau ist das elementar“, betonte er. (Text/Foto: Gemeinde Brieselang)

 

Havelbus: Fahrplanänderungen ab 7. November 2022. (3. November 2022)

Auf einzelnen Havelbus-Linien gibt es nach den Herbstferien folgende Fahrplanänderungen:

Havelbus-Linie 649 (Wustermark – Brieselang (– Paaren im Glien)):
Ab dem Bahnhof Brieselang fährt an Schultagen der Bus um 13:13 Uhr 13 Minuten später in Richtung Paaren im Glien. Zusätzlich werden an Schultagen um 14:17 Uhr ab „Brieselang, Sportplatz“ und um 16:20 Uhr ab „Brieselang, Bahnhof“ Fahrten nach Paaren im Glien angeboten. 14:47 Uhr und 16:51 Uhr fahren die Busse wieder zurück zum Bahnhof Brieselang.

Havelbus-Linie 654 (Falkensee Bahnhof – Finkenkrug West):
Aufgrund einer Sperrung der Sonnenstraße in Falkensee können die Haltestellen „Bandelowstraße“ und „Asternplatz“ nicht bedient werden. Fahrgäste nutzen bitte die Ersatzhaltestelle in der Bredower Straße, Höhe Asternstraße.

Havelbus-Linie 659 (Nauen – Paaren im Glien):
Der Bus ab „Nauen, Zentrum“ um 15:22 Uhr fährt vier Minuten später. Der Ort Kienberg wird auf dieser Fahrt nicht mehr bedient. An Schultagen fährt der Bus um 15:29 Uhr ab Bahnhof Nauen zusätzlich über Kienberg.

Havelbus-Linie 660 (Nauen – Päwesin):
Die Sperrung zwischen Wachow und Päwesin wird beendet. Fahrgäste beachten bitte den neuen Fahrplan. An Schultagen wird zusätzlich auf den Fahrten um 14:11 Uhr und 15:02 Uhr ab Gutenpaaren sowie in den Ferien um 15:26 Uhr ab Päwesin „Niebede, Dorf“ bedient.

Die aktuellen Fahrpläne gibt es im Internet unter havelbus.de/fahrplan. (Info: Havelbus)

 

Bauarbeiten auf der L 20 in Falkensee pünktlich beendet (3. November 2022)

Wie angekündigt, wird die Landesstraße L 20 / Seeburger Straße in Falkensee zum Schulbeginn nach den Herbstferien freigegeben. Die sehr kurz geplante Bauzeit wurde dank des guten Einsatzes des beauftragten Unternehmens Oevermann eingehalten. Wegen der derzeitigen Lieferengpässe um Baubereich sah es zunächst so aus, als könnten die neuen Wegweiser nicht geliefert werden. Dies hat dann doch noch geklappt.

Auf einer Länge von etwa 1,4 km wurde die Fahrbahn abgefräst und neu hergestellt. Baubeginn war am 04.10.2022. Morgen, Freitag, 04.11.22, wird die Vollsperrung zum späten Nachmittag aufgehoben. Restarbeiten außerhalb der Fahrbahn sind in der kommenden Woche noch zu erledigen.

Wir bedanken uns bei allen Verkehrsteilnehmer:innen für Ihr Verständnis und ihre Geduld. (Text: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg)

 

Neue Sportart in Falkensee: Floorball (3. November 2022)

Floorball – das ist ein Sport für Jedermann! Jung, Alt, Groß, Klein, Mädchen oder Junge – jeder kann Floorball betreiben. Die Judoschule Falkensee e.V. bietet diese neue Sportart in Falkensee an. Diese war früher unter dem Namen Unihockey bekannt. Gespielt wird in der Sporthalle mit Schlägern und einem kleinen runden Ball aus Kunststoff. Ziel des Spiels ist es, den Spielball mit dem Schläger ins Tor der gegnerischen Mannschaft zu befördern. Es entstehen packende Duelle, begeisternde Spielzüge und viele Tore. Anders als beim Eishockey ist harter Körpereinsatz allerdings verboten.

Floorball wurde in den 1970er Jahren in Schweden, Finnland und der Schweiz entwickelt. Seitdem ist die Sportart im ständigen Wachstum begriffen. Auch in Deutschland wuchs Floorball und wurde zunächst unter Eishockeyspielern beliebt, die in der eisfreien Jahreszeit weiterspielen wollten. In der Anfangszeit kamen viele Spielerinnen und Spieler ursprünglich aus anderen Hockey-Sportarten. Doch allmählich emanzipierte der Floorball sich, sodass unabhängig von anderen Hockey-Sportarten neue Spielerinnen und Spieler gewonnen werden konnten. Auch um das zu unterstreichen, entschied man sich 2009 in Deutschland, die Sportart fortan Floorball zu nennen.

Beim Floorball stehen sich vier oder fünf Feldspieler gegenüber. Hinzu kommt je nach Spielvariante ein Torwart. Außerhalb des Spielfeldes sitzen die Auswechselspieler. Anders als beispielsweise beim Fußball wird beim Floorball in hoher Frequenz gewechselt, sodass alle Spielerinnen und Spieler einer Mannschaft in vielen kurzen Intervallen auf dem Feld sind. Dadurch erhöht sich die Intensität des Spieles, denn alle können in ihrer kurzen Zeit auf dem Feld alles geben und sich auf der Bank wieder erholen.

Wer neugierig geworden ist, kann Floorball gern 4 Wochen kostenlos testen. Das Training findet freitags um 17:30 Uhr in der kleinen Turnhalle des Lise-Meitner-Gymnasiums statt. Floorball ist für Spieler ab 5 Jahre bis ins hohe Alter geeignet. Ziel ist es mehrere Mannschaften in den verschiedenen Altersklassen aufzubauen.

Weitere Informationen unter: https://judoschule-falkensee.de/floorball/. (Text/Foto: JUDOSCHULE Falkensee e.V.)

 

Falkenseer Stadtplakat zum Jubiläum entwickelt sich (2. November 2022)

Im Jahr 2023 begeht die Stadt Falkensee festlich ihr 100-jähriges Jubiläum. 1923 entstand aus den beiden benachbarten Dörfern Seegefeld und Falkenhagen die Gemeinde Falkensee. Ein erstes Geschenk hat der Förderverein von Museum und Galerie bereits auf den Weg gebracht: In einem Falkenseer Stadtplakat, angelehnt an ein Wimmelbild, sollen Orte und Personen verewigt werden, die die Stadt und das Leben in ihr prägen. Dabei beschränkt sich das Plakat auf wesentliche Örtlichkeiten, Gebäude und Menschen, die auf den ersten Blick sofort erkannt werden. Die Illustrationen wirken dabei insbesondere durch humoristische Akzente. Der beauftragte Künstler Peter Menne hatte im September einen ersten Entwurf des Bildes mit seinen kreativen Ideen bereits vorgestellt. Nunmehr liegt schon der dritte Entwurf vor. Die Entwicklung des Stadtplakates kann hier verfolgt werden.

Um das Plakat weiterhin möglichst charakteristisch zu porträtieren, sind noch bis Ende November alle Falkenseerinnen und Falkenseer und alle, die sich in der Gartenstadt heimisch fühlen, gefragt:

· Was darf auf dem Bild nicht fehlen?
· Was möchten Sie wiedererkennen?

Vorschläge und Ideen können per E-Mail an museum-galerie@falkensee.de übersendet werden.

Das fertige Werk kann im März 2023 im Rahmen einer Ausstellung im Museum und Galerie anschaut werden. Mit zahlreicher Unterstützung wird es darauf viele lustige und „Falkensee-typische“ Orte und Personen zu entdecken geben. (Info: Stadt Falkensee)

 

Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Oktober 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im September 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im August 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juli 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Juni 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im Mai 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im April 2022.
Hier geht es weiter zur News-Übersicht im März 2022.

Titelfoto: Unser Havelland

Der Beitrag Kurze Nachrichten aus dem Havelland – November 2022 (wird ständig ergänzt) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295