Quantcast
Channel: Seite 85 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295

Kino-Filmkritik: Antonio, ihm schmeckt’s nicht!

$
0
0

Antonio ihm schmeckts nichtWo bleiben eigentlich die deutschen Filme im Kino, die es sich zutrauen, den Hollywood-Blockbustern wenigstens ein paar tausend Zuschauer abspenstig zu machen? Nun, hier ist einer. „Antonio, ihm schmeckt‘s nicht!“ ist die Fortsetzung der Komödie „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ aus dem Jahre 2009.

Damals verguckte sich der schüchterne Großstädter Jan (Christian Ulmen) in die feurige Halbitalienerin Sara (Mina Tander) – und musste sich in Italien mit ihren kulturellen Wurzeln und vor allem mit dem Papa, dem Vollblutitaliener Antonio (Alessandro Bressanello) auseinandersetzen, der mit Töchterchens Männerentscheidung alles andere als zufrieden war.

Nun, sieben Jahre später, schwenkt der Blick des Kinopublikums wieder hinüber zu Jan und Sara. Die beiden haben geheiratet und erwarten ihr erstes Kind. Zoff liegt in der Luft, weil Jan nur sehr zögerlich bei den Vorbereitungen für den Nachwuchs bei der Sache ist. Eine verspätete Hochzeitsreise nach New York soll alles wieder ins Lot bringen. Aber dann taucht Schwiegervater Antonio am Gate auf – und möchte mitreisen.

Regisseur Sven Unterwaldt („7 Zwerge – Männer allein im Wald“) setzt auch im zweiten Teil auf die Spannungen, die sich aus der deutschen und der italienischen Lebensart ergeben – und nutzt diese innereuropäischen Gewitterentladungen nun in einem globalisierten Kontext: New York bildet eine sehenswerte Kulisse für einen zweiten Aufguß des ungleichen Kampfes zwischen Jan und Schwiegervater Antonio.

Wie bereits der Vorgänger, so ist auch „Antonio, ihm schmeckt‘s nicht!“ kein Schenkelklopfer und kein Kultfilm, er wird es nicht einmal zum Kinoknaller bringen. Aber als Zuschauer hat man trotzdem eine gute Zeit. Christian Ulmen spielt seinen Jan wie fast alle seine Rollen: Als unsportlichen Ja-Sager ohne große Ecken und Kanten, der dann zum Ende hin doch einmal über sich hinauswächst und von den Ereignissen gezwungen wird, auf den Tisch zu hauen. Er wird aber an die Wand gespielt von Alessandro Bressanello, der aus dem italienischen Schwiegervater ein unerträgliches Schlitzohr macht, das das Herz letztlich aber doch am rechten Fleck hat.
Zugegeben: Man hätte aus der Story durchaus noch mehr Spannung und auch noch mehr Witz herauskitzeln können. Aber es reicht, um anderthalb Stunden gut unterhalten zu werden.

Für Freunde der Romane von Jan Weiler ist der Film sicherlich ein tolles Mittel, um die geschriebenen Wörter nicht immer nur mit dem inneren Auge sehen zu müssen. Der Film startet in Deutschland am 25. August in den Kinos. (CS / Bild: 20th Century Fox)

FSK: Ab 0 Jahren
Tipp: 3 von 5 Sternen
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=edpB_c1qC8w

Der Beitrag Kino-Filmkritik: Antonio, ihm schmeckt’s nicht! erschien zuerst auf Falkensee aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5295