Fußball ist unser Leben. Das ist ganz sicher ein Bekenntnis, das ca. 430 Sportler im SV Dallgow 47 e.V. (www.sv-dallgow.de) genau so jederzeit unterschreiben würden. Denn sie gehören der Abteilung „Fußball“ im Verein an – und bilden so die größte Abteilung.
Auch die Erfolge können sich sehen lassen. In der laufenden Saison gibt es erstmals drei Männermannschaften, laut Trainer Fredy Lange (53) „ein deutlicher Beleg für die Attraktivität des Vereins. Unsere C-Junioren-Mannschaft spielt in der Landesklasse, unsere Jungs der D-Junioren sind Landesvizemeister. Unsere Nachwuchsarbeit steht also auf sehr soliden Beinen. Im Jugendbereich sind alle Altersklassen vertreten. Bis zu den C-Junioren können auch die Mädchen mitspielen. Eine reine Mädchenmannschaft haben wir aber leider nicht.“
Alle Fußball-Mannschaften im Verein profitieren vom Zuzug neuer Familien aus Berlin ins Havelland. So mancher Spieler wechselt auch aus anderen Sportarten zum Fußball – etwa aus der Leichtathletik. Fredy Lange, der stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Havelland mit Sitz in Falkensee ist und als Sportkoordinator für die Havelländer Polizei tätig ist: „Das ist eine echte Herausforderung für den Verein, der die Spieler ja auch betreuen muss. Hier arbeiten unsere hochqualifizierten Kräfte auf ehrenamtlicher Basis für das Wohl des Vereins.“
Stolz ist der Verein auf die 1. Herrenmannschaft, die zurzeit Herbstmeister in der Kreisoberliga HVL ist. Fredy Lange: „Das ist eine sehr junge Mannschaft aus 20 Spielern, die zwischen 19 und 30 Jahre alt sind. Wir trainieren zwei Mal in der Woche während der Saison und drei Mal in der Vorbereitungszeit. Dabei steht uns im Verein sowohl ein Kunst- als auch ein Echtrasenplatz zur Verfügung. Geld bekommen unsere Spieler übrigens noch keins ausbezahlt. Aber der Verein unterstützt die Mannschaft und fördert einzelne Spieler.“
In der Saison gibt es an jedem Wochenende immer ein Hin- oder ein Rückspiel mit den anderen Vereinen der Kreisoberliga HVL. Fredy Lange: „Die Kreisoberliga ist nicht mit dem Landkreis Havelland gleichzusetzen. Hier treffen 103 Fußballvereine aufeinander. Die Platzierung als Herbstmeister in dieser Liga ist die beste Platzierung, die der SV Dallgow jemals im Fußball erreicht hat. Wir suchen nun für die Rückrunde nach zusätzlicher Verstärkung, um an der Spitze der Tabelle bleiben zu können. Unser Motto ist aber: Wir sind alle füreinander da, niemand ist der Star.“
Interessierte Fußballfreunde können gern bei den Heimspielen der 1. Männermannschaft zuschauen. Fredy Lange, der bereits in der zweiten Saison als lizenzierter Fußballtrainer beim SV Dallgow arbeitet und zugleich auch ausgebildeter Gesundheitstrainer ist: „Der Eintritt kostet für die Zuschauer zwei Euro. Es gibt auch ein kleines Catering vor Ort. In der Regel schauen immer 30 bis 40 Fans zu, bei einem Derby waren es auch schon einmal 150.“
Die eigene Fußball-Anlage, die von der B5 aus zu sehen ist, gilt inzwischen auch als DFB-Stützpunkt Potsdam/Dallgow. Der DFB-Stützpunkt kümmert sich gezielt um die Talentförderung – und das in Dallgow bereits in der zweiten Saison. Immer am Montag gibt es von 17 bis 20 Uhr ein Stützpunkttraining. Drei Trainer, eine Torwarttrainerin, drei Jahrgänge Spieler: Hier wird Großes geleistet. Fredy Lange: „Wir danken dem Vorstand und dem Gesamtverein für die Unterstützung.“ (Text/Fotos: CS / Foto Mannschaftsbild: Lange)
Der Beitrag Fußball spielen im SV Dallgow 47 e.V. erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.