Pokern ist zunächst einmal nur ein einfaches Kartenspiel, bei dem die Spieler an einem ovalen Tisch mit Dealer und klimpernden Chips Platz nehmen, und bei dem Regeln zum Einsatz kommen, die jeder in einer Stunde erlernen kann. Pokern ist aber auch ein strategischer Wettkampf, der auf vielen Ebenen stattfindet und am Ende nur einen Sieger kennt. Vielleicht ist das der Grund, warum so viele Geschäftsleute das Pokern für sich entdeckt haben?
FALKENSEE.aktuell hat bereits zwei Mal zu einer ganz besonderen PokerNight gebeten – zum „Duell der Bosse“. 2016 fand die erste Poker-Nacht der Firmenbosse, Abteilungsleiter, Selbstständigen und Vereinsvorstände in der Cocktailbar Horke‘s statt, 2017 dann „open air“ auf dem Parkplatz von Selgros Falkensee. 2018 fand sich eine neue tolle Location – es wurde im alten Capitol gepokert. Christian und Sabrina Schuh von der Tanzschuhle (www.dietanzschuhle.de) sprachen die Einladung für die Pokerspieler aus.
Nach 29 Spielern im Horke‘s und 45 Bossen bei Selgros fanden sich in diesem Jahr 36 Teilnehmer im Capitol ein: Viele Bosse waren am 21. September leider verreist oder verhindert. Dank einer grassierenden Virenerkrankung kamen noch einige spontane Absagen hinzu. Ganz egal: Da bereits fünf Pokertische aufgebaut waren, wurden die Spieler großzügig an die Tische verteilt, was für ausreichend Beinfreiheit sorgte. 30.000 in Chips bekam jeder Spieler hingestellt, die Blinds starteten bei 100 und 200. Alle 20 Minuten und später alle 15 Minuten erhöhten sich die Blinds – bis in schwindelerregende Höhen von 50.000 und 100.000.
Nachdem sich die FALKENSEE.aktuell-Mitarbeiterinnen Sonja Schröder und Ann-Kristin Ebeling zunächst um die Anmeldung der Spieler gekümmert hatten, trat Ann-Kristin als Floorwoman an, während sich Sonja Schröder um die Fotos des Abends kümmerte. Das Team aus der Tanzschuhle brachte den Spielern die Getränke an die Tische. Und die RumBar Falkensee (www.rumbar-falkensee.de) von Enrico Hübner, die bald eine eigene Wirkungsstätte in Finkenkrug erhält, versorgte die Spieler mit hochkarätigen Cocktails – wie etwa einem ganz frisch gemixten Frozen Strawberry Daiquiri.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Kampf der Könige, Chip-Chip und wehrhaftes Bounty-Girl
Das Team hatte sich bei der aktuellen Duell-der-Bosse-Runde drei Neuerungen einfallen lassen, um den Spielern ein wenig Abwechslung zu gönnen.
So durften die Spieler bereits bei der Anmeldung in den „Kampf der Könige“ eingreifen und darauf tippen, wer wohl den Abend über länger an den Pokertischen sitzen bleibt – der „König von Falkensee aktuell“ Carsten Scheibe oder der „König vom Capitol“ Christian Schuh. Abhängig von ihrer Wahl erhielten die Spieler eine selbstgebastelte Königskarte mit dem Gesicht des gewählten Favoriten.
Die Idee dahinter: Wer richtig tippt, bekommt einen Schnaps spendiert. Und zwar nicht irgendeinen, sondern den „Havler“, den „Kräuterlikör mit Birne“. Rafael Kugel von „Havelwasser“ (www.Havelwasser.com) hatte ihn spendiert. Er hätte selbst gern mitgepokert, war aber aufgrund von dringenden Terminen verhindert.
Von einer USA-Feldstudie in Sachen Poker hatte Carsten Scheibe die Idee des „Chip-Chips“ mitgebracht: Wer eine Hand mit einer Straße oder besser gewinnt, erhält von seinem Dealer 1000 in Chips extra – in Anerkennung für sein gutes Spiel. Tatsächlich wurde der Chip-Chip den gesamten Turnier-Abend über eher selten in Anspruch genommen, sodass die Dealer nur wenige Chips ausgeben mussten.
Die beste Hand des Abends hatte übrigens Erik Ebeling um 19:20 Uhr mit einem Vierling Zweier, den er gegen Mohammed Taleblou in Stellung brachte. Weitere Blätter dieses Kalibers konnten beim 3. Duell der Bosse nicht bestaunt werden: Da gab es doch im letzten Jahr deutlich mehr zu sehen, darunter auch einen Royal Flush.
Die dritte Neuerung: Als „Bounty-Girl“ ging Katja Klostermann an die Tische. Die versierte Pokerspielerin ohne eigene Firma spielte ganz normal beim Turnier mit, musste aber mit jeder neuen Blind-Stufe den Tisch wechseln. Sollte es einem Spieler gelingen, das Bounty-Girl in den Ruin zu treiben und ihr alle Chips abzunehmen, so würde das mit einer Prämie von 10.000 in Chips einhergehen. Für den Fall, dass niemand es schaffen würde, die Spielerin erfolgreich All-In zu stellen, würde Katja das Turnier direkt vor dem Final Table verlassen. Ihre Chips würden dann zu gleichen Teilen an die verbleibenden zehn Spieler gehen.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Der Turnier-Verlauf
Das Turnier startete kurz vor 19 Uhr. Obwohl die Chips sehr schnell flogen, dauerte es doch recht lange, bis der erste Spieler gehen musste. Vor der großen Essenspause nach 20 Uhr waren noch alle Spieler am Tisch.
So konnten alle gemeinsam das Buffet genießen, das vom Falkenseer Unternehmen „Tiffany‘s Catering & Events“ (www.tiffanys-catering-falkensee.de) aufgebaut wurde. Es gab zarte Putensteaks in der Parmesankruste, Tagliatelle mit Ruccolapesto und Hackfleischbällchen in feuriger Tomatensauce, dazu Partyplatten mit Fingerfood, Obstplatten und ein Mini-Dessert im Weckglas.
So gestärkt schlugen danach die Karten umso härter auf dem Filz der Pokertische auf. Momir Dokic musste um 20:50 Uhr als erster Spieler vom Tisch gehen, nur zwei Minuten später folgte Heiko Schulze nach. Um 22:06 musste leider Dr. Inge Schwenger als einzige reguläre Frau des Abends zum letzten Mal ihre Karten aufdecken – sie wurde auf Platz 29 nach Hause geschickt. Sie wünschte sich für das nächste Jahr übrigens deutlich mehr Frauen an den Tischen. Um 23 Uhr steckte Gregos Bos auf – er hatte immerhin das Turnier im letzten Jahr gewonnen. Mike Grajek von Selgros Falkensee, Gastgeber des Turniers im letzten Jahr, wurde kurz nach Mitternacht auf Platz 13 eliminiert.
Um Mitternacht gab es zur Überraschung aller noch einen leckeren Snack – Currywurst auf warmem Kartoffelbrei im Glas.
Um halb eins in der Nacht hatte es immer noch niemand geschafft, das Bounty-Girl Katja vom Tisch zu vertreiben. So schied sie den Regeln folgend ungeschlagen auf Platz 11 aus dem Turnier aus. Ihre 81.000 in Chips wurden an die finalen zehn Spieler aufgeteilt, die sich über den Chip-Zuwachs sehr freuten. Da es sowohl Carsten Scheibe als auch Christian Schuh gemeinsam an den Final Table schafften, wurde der „Kampf der Könige“ erst einmal ausgesetzt – und alle Spieler erhielten einen Havler-Schnaps. Um 0.41 Uhr flog Scheibe auf Platz 10. aus dem Turnier. Damit gewann Christian Schuh doch noch das Duell. Er ging auf Platz 5 gegen 1:26 Uhr.
Nicht alle Spieler konnten schon vor dem Event pokern. Einige haben es erst zwei Abende vorher im Redaktionskeller erlernt. In diesem Jahr gelang es Amid Jabbour, als Poker-Novize an den Final Table zu kommen – er schied erst auf Platz 6 aus. Glückwunsch. (umblättern) (Text: CS / Fotos: CS, Sonja Schröder, Anni Ebeling)
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
FALKENSEE.aktuell PokerNight Duell der Bosse 3
Die Dealer unseres Vertrauens
Die Dealer an den Profi-Pokertischen unternahmen auch in diesem Jahr alles, damit sich die Spieler wohlfühlten. Sie mischten und verteilten die Karten, gaben Hilfestellung, sammelten die Chips ein, sorgten für die Beachtung der Regeln und der Poker-Etikette und schafften es außerdem auch noch, Side-Pots und Split-Pots im Auge zu behalten. Dieses Mal mit am Start (v.l.n.r.): Christian Grotstabel, Philipp Schulze, Kai Sterl, Mike Schön und Danilo Schulz.
FALKENSEE.aktuell PokerNight Duell der Bosse 3
Der Final Table der besten 10 Spieler!
Da wollen alle Poker-Spieler unbedingt hin – an den Final Table. Richtig spannend wurde es hier ab zwei Uhr in der Früh. Erik Ebeling und Timo Wietzoreck wiederholten ihr Final-Tisch-Match vom ersten Poker-Duell der Bosse. Damals wurde Ebeling Erster und verwies Timo Wietzoreck auf Platz 2. Das erneute Duell gelang nicht ganz. Dieses Mal schob sich Oliver Vogel an den beiden Streithähnen vorbei und knöpfte ihnen alle Chips ab. Um 2:30 Uhr ging der Kundenberater der BARMER Falkensee als Sieger aus dem Finale hervor. Für Oliver Vogel eine wichtige Wiedergutmachung: Im Vorjahr hatte er die Tische dafür als erster verlassen müssen! Übrigens: Das ganze Turnier war für die Spieler kostenfrei. Für die Spieler am Final Table gab es Pokale und als Präsent einen streng limitierten FALKENSEE.aktuell-Pokerchip.
FALKENSEE.aktuell PokerNight Duell der Bosse 3
Die Liste des Ruhms und der Schande
36 Spieler haben es sich getraut, bei der dritten Runde vom „Duell der Bosse“ mitzuspielen. Sie haben ihre Firma „gesetzt“ und erscheinen nun abhängig von ihrer Platzierung im Turnier auf der berüchtigten „Liste des Ruhms und der Schande“.
1. Oliver Vogel – 1.Kundenberater BARMER Falkensee
2. Timo Wietzoreck – Leitung Finanzen bei den Eisbären Berlin
3. Erik Ebeling – Geschäftsführer Warenhaus Ebeling
4 – René Wehland – Geschäftsführung StarkLand Personaldienstleistung GbR
5 – Christian Schuh – Geschäftsführung Tanzschuhle im Capitol
6 – Amid Jabbour – Director Public Affairs bei Berlin Kommunikation UG
7 – Akis Farmakis – Geschäftsführer vom griechischen Restaurant Karyatis
8 – Dirk Allenberg – Leitung Vodafone Havelpark
9 – Rene Roske – Geschäftsführer KFZ Rettung
10 – Carsten Scheibe – Geschäftsführer Pressebüro Typemania GmbH
11 – Katja Klostermann – Bountygirl
12 – Andreas Kohn – Geschäftsführer Foto Kohn
13 – Mike Grajek – Geschäftsleiter Selgros Falkensee
14 – Ryco Klostermann – Geschäftsstelle der ERGO Beratung und Vertrieb AG
15 – Thomas Schälicke – Geschäftsführer Gaststätte G7 in Spandau
16 – Andreas Maul – Geschäftsführer DJ Andy & Friends
17 – Joachim Schulze – Geschäftsführer Macconnect Computersysteme GmbH
18 – Gregor Bos – Geschäftsführung imaro YOUR HAIR SPA
19 – Sven Krause – Geschäftsführer Hentzsch Metallbearbeitungs GmbH
20 – Mayk Leue – Geschäftsführer KüchenTreff Leue
21 – Reinhold Ehl – Leiter „Theater in der Scheune“ vom kreativ e.V.
22 – André Bass – Geschäftsführer André Bass Reisevermittlung
23 – Thomas Dalchow – Inhaber McDogs
24 – Damir Feratovic – Geschäftsführer Fa. DANNY Metallankauf
25 – Stephan Guschke – Geschäftsführer Pflanzen & Staudencenter Guschke
26 – Remo Sommer – Geschäftsführer K. Kampowski GmbH
27 – Sven Desens – Geschäftsführer Jannys Eis Falkensee
28 – Thomas Jacubeit – Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur
29 – Dr. Inge Schwenger – Inhaberin vom Landgut Schönwalde
30 – Mohammed Taleblou – Geschäftsführer Teppichwäscherei & Galerie Taleblou
31 – Torsten Elliger – Geschäftsführer Ehricke & Strankmann Software GmbH
32 – Donevan Gunia – Geschäftsführung Gunia Catering
33 – Karsten Hansen – Geschäftsführer Dufte Blume
34 – Samir Feratovic – Geschäftsführer D.A.S. Automobile
35 – Heiko Schulze – Falpico – der Falkenseer Heimatmaler
36 – Momir Dokic – Abteilungsleiter Hentzsch Metallbearbeitungs GmbH
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 151 (10/2018) veröffentlicht.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Der Beitrag 3. FALKENSEE.aktuell Duell der Bosse – Kampf der Könige erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.